Das Nachtleben nimmt wieder Fahrt auf
Seit rund einem Monat darf in Bars und Clubs wieder uneingeschränkt gefeiert werden. Das wird auch umgesetzt: Die Zahl der Kunden im Unterländer Nachtleben wächst wieder stetig an. weiterlesen
Freitag, 1. Juli 2022
Seit rund einem Monat darf in Bars und Clubs wieder uneingeschränkt gefeiert werden. Das wird auch umgesetzt: Die Zahl der Kunden im Unterländer Nachtleben wächst wieder stetig an. weiterlesen
Der von Russland angezettelte Krieg in der Ukraine hat Millionen von Menschen in die Flucht getrieben. Sie finden auch im Furttal Zuflucht. weiterlesen
Seit Januar 2021 hat die Feuerwehr Eglisau-Hüntwangen-Wasterkingen die Spezialgruppe «First Responder Feuerwehr» eingerichtet. Die 16 Mitglieder können bei Atem- und Herzstillständen die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes überbrücken und wertvolle Minuten gewinnen. weiterlesen
Das Neue Kino Freienstein zeigt den Film «Die schwarze Spinne» nach der Novelle von Jeremias Gotthelf. Regisseur Markus Fischer hat eine moderne Kinoversion geschaffen. Er und Schauspielerin Nurit Hirschfeld waren am letzten Donnerstag zu Gast. weiterlesen
Der Para-Athlet Heinz Frei ist einer der erfolgreichsten Schweizer Spitzensportler. Am Dienstag hat er in Bülach Anekdoten aus seinem bewegten Leben und seiner langen Karriere erzählt. weiterlesen
Das hübsche Stromhäuschen in Steinmaur ist kein übriggebliebenes Einzelexemplar. Von der Trafostation des Typs B 26 existieren im Kanton noch verschiedene Beispiele. weiterlesen
Snus hat sich längst in unserer Sportwelt etabliert, gilt aber offiziell nicht als Dopingmittel. Ein Unterländer Unihockeyspieler erzählt von seinen Erfahrungen mit den Tabakbeuteln. weiterlesen
Der Bezirksschützenverband Dielsdorf hat in Rümlang seine 150. Delegiertenversammlung abgehalten. Das letzte Jahr war schwierig, bot aber auch Raum, um neue Formate auszuprobieren. weiterlesen
Das Rätische Grauvieh war in den Bündner Alpen einst weit verbreitet, doch dann verschwand es von der Bildfläche. Auch das Walliser Landschaf war vom Aussterben bedroht. Heute trifft man die Tiere im Unterland an. weiterlesen
Der frischgebackene Präsident von Gastro Zürcher Unterland heisst Samuel Hauser (36). Er ist Chef von verschiedenen Restaurants, einem Cateringbetrieb, aber auch einer Bäckerei-Konditorei. weiterlesen
Sven Fassbender ist ein gewiefter Hacker, aber von der edlen Sorte. Welche Ratschläge kann der Bülacher IT-Spezialist Kleinstunternehmen wie einer Schreinerei oder Bäckerei auf den Weg geben, damit sie nicht Opfer von Cyber- kriminellen werden? weiterlesen
Anlässlich seines 35-jährigen Bestehens hat der Bülacher Eislaufclub eine Eisshow organisiert. Für den Anlass strömten über 500 Besucherinnen und Besucher in die Hirslen. weiterlesen
Noch wenige Monate, dann fällt die Nagra ihren Standortentscheid für das Jahrhundertprojekt des Tiefenlagers für radioaktive Abfälle in der Schweiz. Im Fokus steht bekanntlich auch die Region Zürcher Unterland. weiterlesen
Die Flughafen Zürich AG konnte im zweiten Halbjahr 2021 ein positives Ergebnis erzielen, insgesamt resultierte im Geschäftsjahr 2021 dennoch ein Verlust von 10 Millionen Franken. Für 2022 erwartet die Flughafenbetreiberin ein Passagieraufkommen von rund 20 Millionen und damit eine Rückkehr in die Gewinnzone. weiterlesen
Die Elektrifizierung in Rafz geht auf das Jahr 1910 zurück. Aus dieser Zeit datiert das Trafohäuschen «Dorf». Im Ausserdorf haben die kantonalen Elektrizitätswerke des Kantons 20 Jahre später einen weiteren Turmtrafo errichtet. weiterlesen
Die Hilfsbereitschaft für die Menschen in der Ukraine ist riesig. Dies durfte auch Cécile Both erleben, welche am letzten Sonntag zum Spenden in Bülach aufgerufen hatte. weiterlesen
Viele Schulen im Unterland platzen aus allen Nähten. Schulraum tut Not und Container-Lösungen eignen sich höchstens als Übergangslösung. weiterlesen
Leseratten kommen hier auf ihre Rechnung: Die Schul- und Gemeindebibliothek bietet über 16000 Medien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Geleitet wird der Ort im Herzen des Städtchens von Ruth Bolliger. weiterlesen
«Bächli-Unterdorf» heisst das Trafohäuschen in Embrach. Es blickt auf eine lange Geschichte zurück und unterscheidet sich in Form und Material von den meisten anderen Trafostationen im Kanton. weiterlesen
Gleich im ersten Rennen der Saison fährt Motocrosser Jeremy Seewer auf das Podest. Auf gute Resultate ist er auch angewiesen: Ende Saison will er sich zum ersten Mal zum Weltmeister küren. weiterlesen
Morgen finden in der Sporthalle Wankdorf in Bern die Cupfinals im Unihockey statt. Im Männerfinal treffen mit Christoph Meier und Luca Dall’Oglio zwei Unterländer aufeinander. weiterlesen
Das alte Trafohäuschen in Weiach wurde 1912 erbaut und erfüllt heute noch seinen ursprünglichen Zweck. Von der kantonalen Denkmalpflege wurde es als schutzwürdig eingestuft und als Unikat im Kanton Zürich bezeichnet. weiterlesen
Mit zwei Glanzprogrammen erkämpfte sich Ean Weiler kürzlich an der Jugend- Schweizermeisterschaft U14 die Goldmedaille. weiterlesen
Bei der Zauberlaterne in Bülach entdecken Kinder das Kino. Auf sie warten altersgerechte, lehrreiche und unterhaltsame Filme. weiterlesen
Gleich drei Jubiläen feiert der Rennverein Zürich in diesem Jahr. 150 Jahre Vereinsbestehen, 50 Jahre Pferderennbahn Dielsdorf und 10 Jahre Horse Park , das gibt einiges zu feiern. weiterlesen
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Der Bericht «Sicherheit» der Militärakademie der ETH Zürich ist jedes Jahr ein interessanter Gradmesser der Befindlichkeit der Schweizerinnen und Schweizer. Durch eine repräsentative Befragung wird die Ansicht der Bevölkerung zu bestimmten... weiterlesen
TV: «Der Clou» Im Chicago der 1930er Jahre leben der junge Johnny Hooker (Robert Redford) und sein erfahrener Kumpane Luther Coleman (Robert Earl Jones) von Trickbetrug. Nachdem sie einem Geldboten des Mafiabosses Doyle Lonegan (Robert Shaw)... weiterlesen
Wofür wir unseren Eltern am dankbarsten sind, fragen wir uns neulich in der Freundinnen-Runde an einem lauen Sommerabend. Für meine grosse Schwester, sage ich. Ich habe keine Ahnung, wie man ohne eine ältere Schwester glücklich sein kann im.. weiterlesen
Wie Menschen und Tiere haben auch Pflanzen eine innere Uhr. Als Taktgeber steuert sie die wichtigsten Entwicklungsprozesse und sorgt dabei auch dafür, dass Pflanzen pünktlich ihre Blüten öffnen und schliessen. weiterlesen
Seit rund einem Monat darf in Bars und Clubs wieder uneingeschränkt gefeiert werden. Das wird auch umgesetzt: Die Zahl der Kunden im Unterländer Nachtleben wächst wieder stetig an. weiterlesen
Der von Russland angezettelte Krieg in der Ukraine hat Millionen von Menschen in die Flucht getrieben. Sie finden auch im Furttal Zuflucht. weiterlesen
Seit Januar 2021 hat die Feuerwehr Eglisau-Hüntwangen-Wasterkingen die Spezialgruppe «First Responder Feuerwehr» eingerichtet. Die 16 Mitglieder können bei Atem- und Herzstillständen die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes überbrücken und wertvolle Minuten gewinnen. weiterlesen
Das Neue Kino Freienstein zeigt den Film «Die schwarze Spinne» nach der Novelle von Jeremias Gotthelf. Regisseur Markus Fischer hat eine moderne Kinoversion geschaffen. Er und Schauspielerin Nurit Hirschfeld waren am letzten Donnerstag zu Gast. weiterlesen
Der Para-Athlet Heinz Frei ist einer der erfolgreichsten Schweizer Spitzensportler. Am Dienstag hat er in Bülach Anekdoten aus seinem bewegten Leben und seiner langen Karriere erzählt. weiterlesen
Das hübsche Stromhäuschen in Steinmaur ist kein übriggebliebenes Einzelexemplar. Von der Trafostation des Typs B 26 existieren im Kanton noch verschiedene Beispiele. weiterlesen
Snus hat sich längst in unserer Sportwelt etabliert, gilt aber offiziell nicht als Dopingmittel. Ein Unterländer Unihockeyspieler erzählt von seinen Erfahrungen mit den Tabakbeuteln. weiterlesen
Der Bezirksschützenverband Dielsdorf hat in Rümlang seine 150. Delegiertenversammlung abgehalten. Das letzte Jahr war schwierig, bot aber auch Raum, um neue Formate auszuprobieren. weiterlesen
Das Rätische Grauvieh war in den Bündner Alpen einst weit verbreitet, doch dann verschwand es von der Bildfläche. Auch das Walliser Landschaf war vom Aussterben bedroht. Heute trifft man die Tiere im Unterland an. weiterlesen
Der frischgebackene Präsident von Gastro Zürcher Unterland heisst Samuel Hauser (36). Er ist Chef von verschiedenen Restaurants, einem Cateringbetrieb, aber auch einer Bäckerei-Konditorei. weiterlesen
Sven Fassbender ist ein gewiefter Hacker, aber von der edlen Sorte. Welche Ratschläge kann der Bülacher IT-Spezialist Kleinstunternehmen wie einer Schreinerei oder Bäckerei auf den Weg geben, damit sie nicht Opfer von Cyber- kriminellen werden? weiterlesen
Anlässlich seines 35-jährigen Bestehens hat der Bülacher Eislaufclub eine Eisshow organisiert. Für den Anlass strömten über 500 Besucherinnen und Besucher in die Hirslen. weiterlesen
Noch wenige Monate, dann fällt die Nagra ihren Standortentscheid für das Jahrhundertprojekt des Tiefenlagers für radioaktive Abfälle in der Schweiz. Im Fokus steht bekanntlich auch die Region Zürcher Unterland. weiterlesen
Die Flughafen Zürich AG konnte im zweiten Halbjahr 2021 ein positives Ergebnis erzielen, insgesamt resultierte im Geschäftsjahr 2021 dennoch ein Verlust von 10 Millionen Franken. Für 2022 erwartet die Flughafenbetreiberin ein Passagieraufkommen von rund 20 Millionen und damit eine Rückkehr in die Gewinnzone. weiterlesen
Die Elektrifizierung in Rafz geht auf das Jahr 1910 zurück. Aus dieser Zeit datiert das Trafohäuschen «Dorf». Im Ausserdorf haben die kantonalen Elektrizitätswerke des Kantons 20 Jahre später einen weiteren Turmtrafo errichtet. weiterlesen
Die Hilfsbereitschaft für die Menschen in der Ukraine ist riesig. Dies durfte auch Cécile Both erleben, welche am letzten Sonntag zum Spenden in Bülach aufgerufen hatte. weiterlesen
Viele Schulen im Unterland platzen aus allen Nähten. Schulraum tut Not und Container-Lösungen eignen sich höchstens als Übergangslösung. weiterlesen
Leseratten kommen hier auf ihre Rechnung: Die Schul- und Gemeindebibliothek bietet über 16000 Medien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Geleitet wird der Ort im Herzen des Städtchens von Ruth Bolliger. weiterlesen
«Bächli-Unterdorf» heisst das Trafohäuschen in Embrach. Es blickt auf eine lange Geschichte zurück und unterscheidet sich in Form und Material von den meisten anderen Trafostationen im Kanton. weiterlesen
Gleich im ersten Rennen der Saison fährt Motocrosser Jeremy Seewer auf das Podest. Auf gute Resultate ist er auch angewiesen: Ende Saison will er sich zum ersten Mal zum Weltmeister küren. weiterlesen
Morgen finden in der Sporthalle Wankdorf in Bern die Cupfinals im Unihockey statt. Im Männerfinal treffen mit Christoph Meier und Luca Dall’Oglio zwei Unterländer aufeinander. weiterlesen
Das alte Trafohäuschen in Weiach wurde 1912 erbaut und erfüllt heute noch seinen ursprünglichen Zweck. Von der kantonalen Denkmalpflege wurde es als schutzwürdig eingestuft und als Unikat im Kanton Zürich bezeichnet. weiterlesen
Mit zwei Glanzprogrammen erkämpfte sich Ean Weiler kürzlich an der Jugend- Schweizermeisterschaft U14 die Goldmedaille. weiterlesen
Bei der Zauberlaterne in Bülach entdecken Kinder das Kino. Auf sie warten altersgerechte, lehrreiche und unterhaltsame Filme. weiterlesen
Gleich drei Jubiläen feiert der Rennverein Zürich in diesem Jahr. 150 Jahre Vereinsbestehen, 50 Jahre Pferderennbahn Dielsdorf und 10 Jahre Horse Park , das gibt einiges zu feiern. weiterlesen
Lade Fotos..