Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 31. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Schweizer Grossbanken haben sich schon vor Jahrzehnten von den Schweizer Tugenden entfernt und wollten es der Grossmacht USA gleichtun. Die UBS hat nach 2008 ihre Lehren gezogen und das gefährliche Investment- bankgeschäft – vor allem in... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Sales Wick ist nicht nur Pilot, sondern auch Fotograf. Über den Instagram-Account «@sky_trotter» und seinen Blog «Beyond Clouds» gibt er seinen Followern spannende Einblicke in seinen Arbeitsalltag und die Schönheit der Welt von oben.
Kloten Milliarden von Sternen durchbrechen die nächtliche Schwärze, die Milchstrasse scheint sich zwischen ihnen ihren Weg zu bahnen, während die unzähligen Knöpfe, Räder und Anzeigen in einem sanften Orange das Cockpit erhellen. Es sind faszinierende Anblicke, denen Piloten in ihrem Arbeitsalltag begegnen – und die den Menschen normalerweise verwehrt bleiben.
«Wir haben eine einzigartige Perspektive auf die Welt», sagt Sales Wick, der als Flugkapitän für Swiss International Air Lines fliegt. «Die Zweitbeste nach den Astronauten auf der ISS.» Als Pilot überfliege man fremde Regionen, die wie von einem anderen Planeten scheinen, und sehe beeindruckende Wetterphänomene. «Die Welt schrumpft ein bisschen.» Das erleben zu dürfen habe ihn motiviert, dies festzuhalten und Ausschnitte aus seinem eigenen Alltag zu teilen.
«Das Fliegen hat mich zum Fotografieren gebracht», berichtet Wick. Besondere Naturphänomene und stimmungsvolle Szenen über den Wolken, aber auch das Cockpit und die Menschen drum herum zählen zu den Motiven, die der 33-Jährige am liebsten festhält. «Es gehört so viel dazu, dass ein Flugzeug fliegt», erklärt er. «Wir Piloten sind nur ein Zahnrad in dem grossen Getriebe. Ich möchte einen Blick hinter diese Kulissen ermöglichen und zeigen, was es braucht, damit ein Flugzeug abheben kann.» Seine Bilder publiziert Sales Wick auf seinem Instagram-Account «@sky_trotter» und seinem Blog «BeyondClouds.ch» sowie einmal pro Jahr in einem eigenen Kalender. «Den Kalender hatte ich zuerst nur als Weihnachtsgeschenk für Familie und Freunde gedacht», erinnert sich Wick. «Aber dann haben weitere Leute davon Wind bekommen und wollten auch einen haben.» Einen Teil des Erlöses spende er nun stets an die Kinderstiftung von Swiss. Wichtig aber sei ihm, ein ehrliches Bild von seinem Alltag zu zeigen – mit all seinen Sonnen- und Schattenseiten. «Ich glaube, es ist authentisch, was ich mache.»
Wie aber ist es möglich, das Fliegen und Fotografieren gleichermassen unter einen Hut zu bekommen? «Ich fliege und fotografiere nie gleichzeitig», betont der Flugkapitän. Wie immer an Bord eines Flugzeugs sei Sicherheit das oberste Gebot. «Die Bilder mache ich nur, wenn ich als dritter Pilot im Cockpit bin oder während der sogenannten nicht-sterilen Phase über 10 000 Fuss», erklärt er. Ansonsten installiere er im Cockpit mit Bewilligung der Flugbetriebsführung gern eine feste Kamera, die vollautomatisch Bilder aufnehme. «Die Leute vertrauen uns, wenn sie einsteigen. Dieses Vertrauen darf nicht untergraben werden.»
Der grösste Zeitaufwand sei aber nicht das Fotografieren selbst. «Das Erstellen ist das eine, das Aussortieren und Aufbereiten erfordern wesentlich mehr Arbeit», berichtet Wick. Um seinen Kalender zu gestalten und passende Fotomotive in seinem Vorjahresfundus zu finden, nehme er sich zum Jahresende immer einige Wochen Zeit. Und es sammle sich über ein Jahr viel Material an, das während der Flüge, der Übernachtungen an verschiedenen Destinationen und rund um den Flughafen entstanden sei. «Bei ungefähr einem Drittel der Kalenderbilder weiss ich schon, welche ich nehmen werde», verrät der gebürtige Obwaldner. Einige Bilder eigneten sich eben besonders gut für einen Kalender. «Man sieht das Bild einen ganzen Monat lang. Da muss man immer etwas entdecken können.» Für die restlichen Fotografien hole er sich eine Zweitmeinung bei befreundeten Fotografen und Pilotenkollegen ein.
Mit seinen Aufnahmen möchte Sales Wick seine Faszination und Begeisterung für seinen Traumberuf weitergeben. «Ich möchte jungen Menschen zeigen, dass der Pilotenberuf weiterhin faszinierend und facettenreich ist und sie damit für meinen Job motivieren», sagt Sales Wick. Es sei eine Mischung aus Teamwork, dem Freiheitsgefühl über den Wolken und dem Entdecken anderer Kulturen, die den Beruf eines Piloten aus seiner Sicht ausmache.
«Es ist nicht einfach nur die Aussicht», schwärmt er. «Der Lifestyle ist einzigartig und mein Alltag ist alles andere als Alltag, denn die restliche Welt dreht sich meist nach einem anderen Fahrplan.»
Désirée Reinke
Sales Wick ist nicht nur Pilot, sondern auch Fotograf. Über den Instagram-Account «@sky_trotter» und seinen Blog «Beyond Clouds» gibt er seinen Followern spannende Einblicke in seinen Arbeitsalltag und die Schönheit der Welt von oben.
Kloten Milliarden von Sternen durchbrechen die nächtliche Schwärze, die Milchstrasse scheint sich zwischen ihnen ihren Weg zu bahnen, während die unzähligen Knöpfe, Räder und Anzeigen in einem sanften Orange das Cockpit erhellen. Es sind faszinierende Anblicke, denen Piloten in ihrem Arbeitsalltag begegnen – und die den Menschen normalerweise verwehrt bleiben.
«Wir haben eine einzigartige Perspektive auf die Welt», sagt Sales Wick, der als Flugkapitän für Swiss International Air Lines fliegt. «Die Zweitbeste nach den Astronauten auf der ISS.» Als Pilot überfliege man fremde Regionen, die wie von einem anderen Planeten scheinen, und sehe beeindruckende Wetterphänomene. «Die Welt schrumpft ein bisschen.» Das erleben zu dürfen habe ihn motiviert, dies festzuhalten und Ausschnitte aus seinem eigenen Alltag zu teilen.
«Das Fliegen hat mich zum Fotografieren gebracht», berichtet Wick. Besondere Naturphänomene und stimmungsvolle Szenen über den Wolken, aber auch das Cockpit und die Menschen drum herum zählen zu den Motiven, die der 33-Jährige am liebsten festhält. «Es gehört so viel dazu, dass ein Flugzeug fliegt», erklärt er. «Wir Piloten sind nur ein Zahnrad in dem grossen Getriebe. Ich möchte einen Blick hinter diese Kulissen ermöglichen und zeigen, was es braucht, damit ein Flugzeug abheben kann.» Seine Bilder publiziert Sales Wick auf seinem Instagram-Account «@sky_trotter» und seinem Blog «BeyondClouds.ch» sowie einmal pro Jahr in einem eigenen Kalender. «Den Kalender hatte ich zuerst nur als Weihnachtsgeschenk für Familie und Freunde gedacht», erinnert sich Wick. «Aber dann haben weitere Leute davon Wind bekommen und wollten auch einen haben.» Einen Teil des Erlöses spende er nun stets an die Kinderstiftung von Swiss. Wichtig aber sei ihm, ein ehrliches Bild von seinem Alltag zu zeigen – mit all seinen Sonnen- und Schattenseiten. «Ich glaube, es ist authentisch, was ich mache.»
Wie aber ist es möglich, das Fliegen und Fotografieren gleichermassen unter einen Hut zu bekommen? «Ich fliege und fotografiere nie gleichzeitig», betont der Flugkapitän. Wie immer an Bord eines Flugzeugs sei Sicherheit das oberste Gebot. «Die Bilder mache ich nur, wenn ich als dritter Pilot im Cockpit bin oder während der sogenannten nicht-sterilen Phase über 10 000 Fuss», erklärt er. Ansonsten installiere er im Cockpit mit Bewilligung der Flugbetriebsführung gern eine feste Kamera, die vollautomatisch Bilder aufnehme. «Die Leute vertrauen uns, wenn sie einsteigen. Dieses Vertrauen darf nicht untergraben werden.»
Der grösste Zeitaufwand sei aber nicht das Fotografieren selbst. «Das Erstellen ist das eine, das Aussortieren und Aufbereiten erfordern wesentlich mehr Arbeit», berichtet Wick. Um seinen Kalender zu gestalten und passende Fotomotive in seinem Vorjahresfundus zu finden, nehme er sich zum Jahresende immer einige Wochen Zeit. Und es sammle sich über ein Jahr viel Material an, das während der Flüge, der Übernachtungen an verschiedenen Destinationen und rund um den Flughafen entstanden sei. «Bei ungefähr einem Drittel der Kalenderbilder weiss ich schon, welche ich nehmen werde», verrät der gebürtige Obwaldner. Einige Bilder eigneten sich eben besonders gut für einen Kalender. «Man sieht das Bild einen ganzen Monat lang. Da muss man immer etwas entdecken können.» Für die restlichen Fotografien hole er sich eine Zweitmeinung bei befreundeten Fotografen und Pilotenkollegen ein.
Mit seinen Aufnahmen möchte Sales Wick seine Faszination und Begeisterung für seinen Traumberuf weitergeben. «Ich möchte jungen Menschen zeigen, dass der Pilotenberuf weiterhin faszinierend und facettenreich ist und sie damit für meinen Job motivieren», sagt Sales Wick. Es sei eine Mischung aus Teamwork, dem Freiheitsgefühl über den Wolken und dem Entdecken anderer Kulturen, die den Beruf eines Piloten aus seiner Sicht ausmache.
«Es ist nicht einfach nur die Aussicht», schwärmt er. «Der Lifestyle ist einzigartig und mein Alltag ist alles andere als Alltag, denn die restliche Welt dreht sich meist nach einem anderen Fahrplan.»
Désirée Reinke
Lade Fotos..