Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 16. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wer unter fünfzig Jahre alt ist, hat als Schweizer eine lange Friedenszeit erlebt. Viele wissen nichts mehr von der Schrecklichkeit und Grausamkeit des Krieges, den sie heute am Fernseher täglich miterleben.
Auch über das wirkungsvollste... weiterlesen
TV: «Serengeti – Zeit des Anfangs» Die Fauna des wohl berühmtesten Nationalparks in Ost- afrika steht im Mittelpunkt dieser Dokumentation aus dem Jahr 2019. Das Besondere daran: Die einzelnen Tiere werden personalisiert, erhalten... weiterlesen
Gedankenverloren scrolle ich mich vergangenen Sonntag durch Instagram. Ich bleibe bei Michael Graber hängen. Der Verlobte von Sven Epiney hat sein Mami zum Muttertag zum grossen Verwöhnprogramm eingeladen. Übernachtung inklusive. Woow... weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Das Neeracherried ist als eines der letzten grossen Flachmoore der Schweiz ein Natur- und Landschaftsschutzgebiet von nationaler Bedeutung. Es ist bundesrechtlich geschützt. Gegenwärtig wird es von zwei Staatsstrassen durchquert: von der Wehntaler- und der Glattal-/Kaiserstuhlstrasse. Statt der nötigen Erneuerungen sieht der kantonale Verkehrsrichtplan gemäss den Unterlagen des Regierungsrates die Verlegung der Strassen aus dem Moor sowie einen Rückbau aller Strassen im Bereich des Rieds vor, dies im Sinne des Moorschutzartikels in der Bundesverfassung. Der Verkehr soll künftig über die ausgebaute Dielsdorferstrasse und weiter über eine neue südliche Riedtangente entlang des Fischbachs geführt werden. Teil des Gesamtprojekts ist die ebenfalls im Richtplan enthaltene Südumfahrung von Höri. (red)
Das Neeracherried ist als eines der letzten grossen Flachmoore der Schweiz ein Natur- und Landschaftsschutzgebiet von nationaler Bedeutung. Es ist bundesrechtlich geschützt. Gegenwärtig wird es von zwei Staatsstrassen durchquert: von der Wehntaler- und der Glattal-/Kaiserstuhlstrasse. Statt der nötigen Erneuerungen sieht der kantonale Verkehrsrichtplan gemäss den Unterlagen des Regierungsrates die Verlegung der Strassen aus dem Moor sowie einen Rückbau aller Strassen im Bereich des Rieds vor, dies im Sinne des Moorschutzartikels in der Bundesverfassung. Der Verkehr soll künftig über die ausgebaute Dielsdorferstrasse und weiter über eine neue südliche Riedtangente entlang des Fischbachs geführt werden. Teil des Gesamtprojekts ist die ebenfalls im Richtplan enthaltene Südumfahrung von Höri. (red)
Lade Fotos..