Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 24. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Autos, Schiffe, Lastwagen und Flugzeuge müssen in Zukunft CO2-frei werden. Damit das gelingt, braucht es einen Mix aus verschiedenen Antrieben und Treibstoffen. weiterlesen
TV: «Der Marsianer» Bei einer Mission zum Mars gerät die Mannschaft des Raumschiffs «Ares III» nach einigen Tagen auf dem Planeten in einen Sandsturm. Im Glauben, ihr Kamerad Mark Watney (Matt Damon) sei darin umgekommen, flüchtet das Team ins... weiterlesen
Eine kleine Vorwarnung. Was Sie jetzt lesen werden, ist eine Lobeshymne. Eine wohlverdiente, wie ich finde. Eigentlich könnte ich diese halbe Seite mit einem einzigen Satz füllen: Mein Herz gehört Rosa Wilder und Manfred Kägi. Das, obwohl sie keine.. weiterlesen
Für die Gestaltung der stündlichen Aufgaben-Couverts kann man der Fantasie freien Lauf lassen. Foto: Sibylle Ratz
Wenn Sie diesem Jahr ohne Feuerwerk und grosses Tamtam feiern und trotzdem umMitternacht auf ein besseres, neues Jahr mit Ihren Lieben anstossen möchten: Hier ein Tipp, wie Sie die Wartezeit bis zum Jahreswechsel vergnüglich verkürzen können.
Furttal. Grosse Silvesterpartys waren noch nie so mein Ding. Entweder fehlte die passende Begleitung oder der wirklich schöne Rahmen dazu. Silvester feiere ich in der Regel lieber zuhause. Feuerwerk und Knallerei sind auch nicht mehr so gefragt, seit wir Haustiere haben. Und ja, ich durfte doch schon ein paar mächtige, erinnerungswürdige und grosse Feuerwerke erleben. Aber ich denke, die werden in den nächsten Jahren langfristig sowieso mit Drohnen ersetzt.
Aber zurück zum aktuellen Silvester. Haben Sie schon alles durchgeplant? Mit kleinen Kindern ist es ja so, dass die meist noch vor dem Jahreswechsel eingeschlafen sind ? oder man die Nacht sowieso durchmacht, weil die lieben Kleinen noch nicht durchschlafen. Dann kommt ein Alter, in dem die Kids unbedingt aufbleiben müssen, weil sie sonst etwas verpassen könnten. Nur sind sie dann manchmal trotzdem unheimlich müde und können ? unter Umständen ? recht quengelig werden. Hier mein Tipp, auf den ich mal im Internet gestossen bin. Selbst ausprobiert habe ich ihn vor wenigen Jahren, als wir mit einer befreundeten Familie, insgesamt zwei Erwachsene, ein Baby und drei Kinder im Alter zwischen 10 und 13, den Jahreswechsel zuhause feierten. Die Zeit verging damit wie im Flug, sowohl für die Kinder wie auch für die Erwachsenen. Und beide Seiten konnten den Abend somit auch wirklich geniessen und sich daran freuen. Das geht aber auch als Familie und in kleinem Rahmen genauso gut oder gerade in diesem Jahr erst recht.
Schon die Vorbereitung ein paar Tage zuvor mit meiner Tochter war ein Riesenspass. Einen ganzen Nachmittag schmiedeten wir Pläne und heckten knifflige, lustige und auch einfachere Aufgaben aus. Zu jeder vollen Stunde nach dem gemeinsamen Abendessen, mussten ? oder durften ? die Kinder eine Aufgabe lösen. Zum Teil mit Hilfe oder Einbezug der Erwachsenen, zum Teil ohne. Aber mit ein wenig Fantasie, bin ich überzeugt, bekommen Sie sowas auch noch kurzfristig hin und bedienen sich derjenigen Dinge, die im Haushalt vorhanden sind. Das Wichtigste sind erst einmal die Briefumschläge. Dazu können die Kinder auch schon einbezogen werden. Oder Sie machen es selbst und planen das ganze als Überraschung und erzählen niemandem davon. Zeitaufwand, wenn Sie es alleine machen: zirka ein bis zwei Stunden. Beim Einbezug der Kinder rechnen Sie mit dem doppelten Zeitbedarf ?
Also: Suchen sie erst einmal mindestens fünf Briefumschläge für jede volle Stunde so von 20 bis 24 Uhr, weil Sie ja sicher ein feines, gemeinsames Nachtessen oder eine andere Form von Nahrungsaufnahme planen. Die Couverts können Sie nach Lust und Laune bekleben, beschriften, Zeichnungen darauf machen. Wichtig ist, dass die Uhrzeit erkennbar ist. Nutzen Sie eine Vorlage für eine Uhr, die sie am Computer ausdrucken, zeichnen Sie eine von Hand oder oder wählen Sie digitale Ziffern. Alternativ, und wenn Sie die Knallerei an Silvester eben doch mögen, gehen auch Ballons. Einfach aufblasen, Uhrzeit draufschreiben und an einer Schnur aufhängen. Zur angeschriebenen Zeit darf der Ballon zum Platzen gebracht werden.
Jetzt braucht es ein wenig Fantasie. Überlegen Sie sich eine passende Aufgabe für jede Stunde für die Kinder, eben dem Alter angepasst. Ein paar Ideen dazu: Popcorn machen, das nachher auch gleich von allen schnabuliert werden kann. Suchen Sie ein paar Hüte, bunte Schals, Skibrillen und Kleider zusammen. Jeder und jede verkleidet sich und Sie machen Fotos. Je schriller, desto lustiger. Wer bastelt den grössten Legoturm? Wer macht die schönste Zeichnung von einem Fabeltier? Alle schreiben ihre Wünsche auf fürs nächste Jahr. Zwischendurch gibt es eine Tüte mit Süssigkeiten. Oder wann haben Sie das letzte Mal Mikado gespielt? Oder es gibt 15 Minuten Disco, alle tanzen bis sie ausser Puste sind. Oder in der Wohnung muss etwas gesucht werden (eben vielleicht die Tüte mit den Süssigkeiten mit «heissen» und «kalten» Hinweisen). Oder die Kinder überlegen sich Aufgaben für die Erwachsenen und die Erwachsenen diejenigen für die Kinder. In der Zwischenzeit können sich die Kinder wieder allein beschäftigen und die Grossen haben auch ein wenig Zeit, um miteinander zu reden. Oder umgekehrt. Das Ganze funktioniert übrigens auch, wenn nur Erwachsene anwesend sind - als wunderbare Ablenkung von den Sorgen des vergangenen Jahres. Also, lassen Sie sich
Sibylle Ratz
Für die Gestaltung der stündlichen Aufgaben-Couverts kann man der Fantasie freien Lauf lassen. Foto: Sibylle Ratz
Wenn Sie diesem Jahr ohne Feuerwerk und grosses Tamtam feiern und trotzdem umMitternacht auf ein besseres, neues Jahr mit Ihren Lieben anstossen möchten: Hier ein Tipp, wie Sie die Wartezeit bis zum Jahreswechsel vergnüglich verkürzen können.
Furttal. Grosse Silvesterpartys waren noch nie so mein Ding. Entweder fehlte die passende Begleitung oder der wirklich schöne Rahmen dazu. Silvester feiere ich in der Regel lieber zuhause. Feuerwerk und Knallerei sind auch nicht mehr so gefragt, seit wir Haustiere haben. Und ja, ich durfte doch schon ein paar mächtige, erinnerungswürdige und grosse Feuerwerke erleben. Aber ich denke, die werden in den nächsten Jahren langfristig sowieso mit Drohnen ersetzt.
Aber zurück zum aktuellen Silvester. Haben Sie schon alles durchgeplant? Mit kleinen Kindern ist es ja so, dass die meist noch vor dem Jahreswechsel eingeschlafen sind ? oder man die Nacht sowieso durchmacht, weil die lieben Kleinen noch nicht durchschlafen. Dann kommt ein Alter, in dem die Kids unbedingt aufbleiben müssen, weil sie sonst etwas verpassen könnten. Nur sind sie dann manchmal trotzdem unheimlich müde und können ? unter Umständen ? recht quengelig werden. Hier mein Tipp, auf den ich mal im Internet gestossen bin. Selbst ausprobiert habe ich ihn vor wenigen Jahren, als wir mit einer befreundeten Familie, insgesamt zwei Erwachsene, ein Baby und drei Kinder im Alter zwischen 10 und 13, den Jahreswechsel zuhause feierten. Die Zeit verging damit wie im Flug, sowohl für die Kinder wie auch für die Erwachsenen. Und beide Seiten konnten den Abend somit auch wirklich geniessen und sich daran freuen. Das geht aber auch als Familie und in kleinem Rahmen genauso gut oder gerade in diesem Jahr erst recht.
Schon die Vorbereitung ein paar Tage zuvor mit meiner Tochter war ein Riesenspass. Einen ganzen Nachmittag schmiedeten wir Pläne und heckten knifflige, lustige und auch einfachere Aufgaben aus. Zu jeder vollen Stunde nach dem gemeinsamen Abendessen, mussten ? oder durften ? die Kinder eine Aufgabe lösen. Zum Teil mit Hilfe oder Einbezug der Erwachsenen, zum Teil ohne. Aber mit ein wenig Fantasie, bin ich überzeugt, bekommen Sie sowas auch noch kurzfristig hin und bedienen sich derjenigen Dinge, die im Haushalt vorhanden sind. Das Wichtigste sind erst einmal die Briefumschläge. Dazu können die Kinder auch schon einbezogen werden. Oder Sie machen es selbst und planen das ganze als Überraschung und erzählen niemandem davon. Zeitaufwand, wenn Sie es alleine machen: zirka ein bis zwei Stunden. Beim Einbezug der Kinder rechnen Sie mit dem doppelten Zeitbedarf ?
Also: Suchen sie erst einmal mindestens fünf Briefumschläge für jede volle Stunde so von 20 bis 24 Uhr, weil Sie ja sicher ein feines, gemeinsames Nachtessen oder eine andere Form von Nahrungsaufnahme planen. Die Couverts können Sie nach Lust und Laune bekleben, beschriften, Zeichnungen darauf machen. Wichtig ist, dass die Uhrzeit erkennbar ist. Nutzen Sie eine Vorlage für eine Uhr, die sie am Computer ausdrucken, zeichnen Sie eine von Hand oder oder wählen Sie digitale Ziffern. Alternativ, und wenn Sie die Knallerei an Silvester eben doch mögen, gehen auch Ballons. Einfach aufblasen, Uhrzeit draufschreiben und an einer Schnur aufhängen. Zur angeschriebenen Zeit darf der Ballon zum Platzen gebracht werden.
Jetzt braucht es ein wenig Fantasie. Überlegen Sie sich eine passende Aufgabe für jede Stunde für die Kinder, eben dem Alter angepasst. Ein paar Ideen dazu: Popcorn machen, das nachher auch gleich von allen schnabuliert werden kann. Suchen Sie ein paar Hüte, bunte Schals, Skibrillen und Kleider zusammen. Jeder und jede verkleidet sich und Sie machen Fotos. Je schriller, desto lustiger. Wer bastelt den grössten Legoturm? Wer macht die schönste Zeichnung von einem Fabeltier? Alle schreiben ihre Wünsche auf fürs nächste Jahr. Zwischendurch gibt es eine Tüte mit Süssigkeiten. Oder wann haben Sie das letzte Mal Mikado gespielt? Oder es gibt 15 Minuten Disco, alle tanzen bis sie ausser Puste sind. Oder in der Wohnung muss etwas gesucht werden (eben vielleicht die Tüte mit den Süssigkeiten mit «heissen» und «kalten» Hinweisen). Oder die Kinder überlegen sich Aufgaben für die Erwachsenen und die Erwachsenen diejenigen für die Kinder. In der Zwischenzeit können sich die Kinder wieder allein beschäftigen und die Grossen haben auch ein wenig Zeit, um miteinander zu reden. Oder umgekehrt. Das Ganze funktioniert übrigens auch, wenn nur Erwachsene anwesend sind - als wunderbare Ablenkung von den Sorgen des vergangenen Jahres. Also, lassen Sie sich
Sibylle Ratz
Lade Fotos..