Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 26. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Autos, Schiffe, Lastwagen und Flugzeuge müssen in Zukunft CO2-frei werden. Damit das gelingt, braucht es einen Mix aus verschiedenen Antrieben und Treibstoffen. weiterlesen
TV: «Der Marsianer» Bei einer Mission zum Mars gerät die Mannschaft des Raumschiffs «Ares III» nach einigen Tagen auf dem Planeten in einen Sandsturm. Im Glauben, ihr Kamerad Mark Watney (Matt Damon) sei darin umgekommen, flüchtet das Team ins... weiterlesen
Neues Jahr, neues Glück, sagt man ja so schön. Schön wäre es tatsächlich, wenn wir 2021 alle mehr Glück hätten. Primär in Sachen Corona. Mögen uns die Impfungen retten und den Weg zurück in die Normalität ebnen. Wissen Sie noch wie das war im ÖV und.. weiterlesen
Bild: bas
Für Christopph Jordi, Betriebsleiter der Metzgerei Ziegler in Oberglatt, ist es eine Selbstverständlichkeit, Menschen mit einem Handicap anzustellen.
Die Metzgerei Ziegler in Oberglatt gehört zu den fünf Finalisten für den diesjährigen «This Priis». Der Arbeitgeber-Award wird jedes Jahr an eine Firma im Kanton Zürich verliehen, die Menschen mit einer Beeinträchtigung oder einer Krankheit beruflich integriert.
Oberglatt Bis die Sachbearbeiterin der Sozialversicherungsanstalt (SVA) Zürich Christoph Jordi fragte, ob sich die Metzgerei Ziegler, deren Betriebsleiter er ist, für den «This Priis» 2019 anmelden möchte, hatte der 46-Jährige noch nie von dieser Auszeichnung gehört. Die Idee hinter dem «This Priis» ist, Arbeitgeber, die Mitarbeitende mit einer gesundheitlichen Einschränkung beschäftigen, für ihr Engagement zu belohnen. Dass die Metzgerei Ziegler nun unter den fünf Bestplatzierten ist – von insgesamt 110 nominierten Firmen – freut Christoph Jordi: «Tue Gutes und sprich darüber», sagt er schmunzelnd und ergänzt: «Für mich ist es aber selbstverständlich, dass jeder Mensch eine Chance verdient hat».
Konkret hat Christoph Jordi vor zwei Jahren einen Portugiesen als Chauffeur angestellt – obwohl dieser unter starken Rückenproblemen leidet und nach mehreren operativen Eingriffen bereits bei der IV angemeldet war. Der 49-Jährige setzte sich nach einem Probetag gegen vier Mitbewerber durch: «Es ist heutzutage sehr schwierig, gutes Personal zu finden», erklärt der Betriebsleiter, «dieser Mann wollte diese Stelle unbedingt und ist darüber hinaus sehr sympathisch und kommt bei den Kunden gut an». Bis heute habe der betreffende Mitarbeiter noch keinen Tag gefehlt und sei überaus flexibel, wenn es darum gehe, auch einmal kurzfristig für eine Tour einzuspringen.
Um Rückenschmerzen vorzubeugen, sind auf seinen Fahrten die auszuliefernden Fleischwaren auf mehrere Kisten verteilt. Ist dies einmal nicht möglich, wird ein anderer Chauffeur eingeteilt, für den schweres Heben kein Problem darstellt. Nach diesen positiven Erfahrungen stellte Christoph Jordi letztes Jahr einen weiteren Mitarbeiter ein, der seine frühere Stelle in der Produktion bei der Metzgerei Ziegler aufgrund von Bandscheibenproblemen gekündigt hatte. Firmeninhaber Jürg Baumgartner traf den Mann auf einem Dorffest und schlug ihm vor, bei der Metzgerei Ziegler wieder einzusteigen. Christoph Jordi beschäftigt den 38-Jährigen seither als Verkaufsberater im Innendienst. «Der Vorteil ist, dass er den Betrieb und unsere Produkte bereits sehr gut gekannt hat», erklärt Christoph Jordi. Um ihm die Arbeit zu erleichtern, wurden im Büro Stehpulte angeschafft. Diese würden auch den übrigen Mitarbeitenden zugutekommen, die sonst den ganzen Tag sitzen müssen.
Pro Woche werden in der Produktionsstätte der Metzgerei Ziegler im Industriequartier Asp in Oberglatt 15 Tonnen Rind-, Kalb- und Schweinefleisch zu Braten, Würsten, Schinken, Fleischvögeln, Roastbeef und weiteren Produkten verarbeitet. Das Fleisch stammt ausschliesslich von Landwirten aus der Region Zürich. Die Tiere werden im Schlachthof in der Stadt Zürich oder in Hinwil geschlachtet, danach wird das Fleisch nach Oberglatt transportiert. Hier arbeiten 34 der total 90 Mitarbeitenden der Metzgerei Ziegler. Die übrigen sind in den fünf Verkaufsfilialen in Neerach, Kloten, Oerlikon, Effretikon und Winterthur tätig.
An der Verleihung des «This Priis» vom Mittwoch, 10. April, in Zürich nehmen Christoph Jordi und die Firmeninhaber Jürg und Margi Baumgartner persönlich teil. Aber auch wenn sie das Rennen nicht machen sollten: Das Jahr 2019 ist für die Metzgerei Ziegler so oder so bedeutsam, wird doch das 120-Jahr-Jubiläum der Firma gefeiert. Dieses wird am Sonntag, 26. Mai, mit einem «Tag der offenen Türe» und einem grossen Fest begangen.
Barbara Stotz Würgler
Dass Firmen Menschen mit einer Beeinträchtigung oder Krankheit eine Chance für den beruflichen Neuanfang geben, ist im Kanton Zürich nach wie vor keine Selbstverständlichkeit. Mit dem «This Priis» sollen Betriebe zur Nachahmung motiviert werden. Namensgeber des Preises ist Mathias Widmer, der mit einer cerebralen Lähmung geboren wurde. Sein Vater Hansueli Widmer regte in seinem Testament den «This Priis» an und stellten für dessen Lancierung im Jahre 2006 die finanziellen Mittel zur Verfügung. Eine unabhängige Jury entscheidet, welches Unternehmen ausgezeichnet wird. Die Siegerfirma erhält eine gravierte Silberschale, welche ein Jahr lang wöchentlich mit saisonalen Früchten gefüllt wird. Ausserdem erhält der Preisträger ein professionell produziertes Unternehmensportrait, das für die eigene Öffentlichkeitsarbeit eingesetzt werden kann.
Bild: bas
Für Christopph Jordi, Betriebsleiter der Metzgerei Ziegler in Oberglatt, ist es eine Selbstverständlichkeit, Menschen mit einem Handicap anzustellen.
Die Metzgerei Ziegler in Oberglatt gehört zu den fünf Finalisten für den diesjährigen «This Priis». Der Arbeitgeber-Award wird jedes Jahr an eine Firma im Kanton Zürich verliehen, die Menschen mit einer Beeinträchtigung oder einer Krankheit beruflich integriert.
Oberglatt Bis die Sachbearbeiterin der Sozialversicherungsanstalt (SVA) Zürich Christoph Jordi fragte, ob sich die Metzgerei Ziegler, deren Betriebsleiter er ist, für den «This Priis» 2019 anmelden möchte, hatte der 46-Jährige noch nie von dieser Auszeichnung gehört. Die Idee hinter dem «This Priis» ist, Arbeitgeber, die Mitarbeitende mit einer gesundheitlichen Einschränkung beschäftigen, für ihr Engagement zu belohnen. Dass die Metzgerei Ziegler nun unter den fünf Bestplatzierten ist – von insgesamt 110 nominierten Firmen – freut Christoph Jordi: «Tue Gutes und sprich darüber», sagt er schmunzelnd und ergänzt: «Für mich ist es aber selbstverständlich, dass jeder Mensch eine Chance verdient hat».
Konkret hat Christoph Jordi vor zwei Jahren einen Portugiesen als Chauffeur angestellt – obwohl dieser unter starken Rückenproblemen leidet und nach mehreren operativen Eingriffen bereits bei der IV angemeldet war. Der 49-Jährige setzte sich nach einem Probetag gegen vier Mitbewerber durch: «Es ist heutzutage sehr schwierig, gutes Personal zu finden», erklärt der Betriebsleiter, «dieser Mann wollte diese Stelle unbedingt und ist darüber hinaus sehr sympathisch und kommt bei den Kunden gut an». Bis heute habe der betreffende Mitarbeiter noch keinen Tag gefehlt und sei überaus flexibel, wenn es darum gehe, auch einmal kurzfristig für eine Tour einzuspringen.
Um Rückenschmerzen vorzubeugen, sind auf seinen Fahrten die auszuliefernden Fleischwaren auf mehrere Kisten verteilt. Ist dies einmal nicht möglich, wird ein anderer Chauffeur eingeteilt, für den schweres Heben kein Problem darstellt. Nach diesen positiven Erfahrungen stellte Christoph Jordi letztes Jahr einen weiteren Mitarbeiter ein, der seine frühere Stelle in der Produktion bei der Metzgerei Ziegler aufgrund von Bandscheibenproblemen gekündigt hatte. Firmeninhaber Jürg Baumgartner traf den Mann auf einem Dorffest und schlug ihm vor, bei der Metzgerei Ziegler wieder einzusteigen. Christoph Jordi beschäftigt den 38-Jährigen seither als Verkaufsberater im Innendienst. «Der Vorteil ist, dass er den Betrieb und unsere Produkte bereits sehr gut gekannt hat», erklärt Christoph Jordi. Um ihm die Arbeit zu erleichtern, wurden im Büro Stehpulte angeschafft. Diese würden auch den übrigen Mitarbeitenden zugutekommen, die sonst den ganzen Tag sitzen müssen.
Pro Woche werden in der Produktionsstätte der Metzgerei Ziegler im Industriequartier Asp in Oberglatt 15 Tonnen Rind-, Kalb- und Schweinefleisch zu Braten, Würsten, Schinken, Fleischvögeln, Roastbeef und weiteren Produkten verarbeitet. Das Fleisch stammt ausschliesslich von Landwirten aus der Region Zürich. Die Tiere werden im Schlachthof in der Stadt Zürich oder in Hinwil geschlachtet, danach wird das Fleisch nach Oberglatt transportiert. Hier arbeiten 34 der total 90 Mitarbeitenden der Metzgerei Ziegler. Die übrigen sind in den fünf Verkaufsfilialen in Neerach, Kloten, Oerlikon, Effretikon und Winterthur tätig.
An der Verleihung des «This Priis» vom Mittwoch, 10. April, in Zürich nehmen Christoph Jordi und die Firmeninhaber Jürg und Margi Baumgartner persönlich teil. Aber auch wenn sie das Rennen nicht machen sollten: Das Jahr 2019 ist für die Metzgerei Ziegler so oder so bedeutsam, wird doch das 120-Jahr-Jubiläum der Firma gefeiert. Dieses wird am Sonntag, 26. Mai, mit einem «Tag der offenen Türe» und einem grossen Fest begangen.
Barbara Stotz Würgler
Dass Firmen Menschen mit einer Beeinträchtigung oder Krankheit eine Chance für den beruflichen Neuanfang geben, ist im Kanton Zürich nach wie vor keine Selbstverständlichkeit. Mit dem «This Priis» sollen Betriebe zur Nachahmung motiviert werden. Namensgeber des Preises ist Mathias Widmer, der mit einer cerebralen Lähmung geboren wurde. Sein Vater Hansueli Widmer regte in seinem Testament den «This Priis» an und stellten für dessen Lancierung im Jahre 2006 die finanziellen Mittel zur Verfügung. Eine unabhängige Jury entscheidet, welches Unternehmen ausgezeichnet wird. Die Siegerfirma erhält eine gravierte Silberschale, welche ein Jahr lang wöchentlich mit saisonalen Früchten gefüllt wird. Ausserdem erhält der Preisträger ein professionell produziertes Unternehmensportrait, das für die eigene Öffentlichkeitsarbeit eingesetzt werden kann.
Lade Fotos..