Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 16. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wer unter fünfzig Jahre alt ist, hat als Schweizer eine lange Friedenszeit erlebt. Viele wissen nichts mehr von der Schrecklichkeit und Grausamkeit des Krieges, den sie heute am Fernseher täglich miterleben.
Auch über das wirkungsvollste... weiterlesen
TV: «Serengeti – Zeit des Anfangs» Die Fauna des wohl berühmtesten Nationalparks in Ost- afrika steht im Mittelpunkt dieser Dokumentation aus dem Jahr 2019. Das Besondere daran: Die einzelnen Tiere werden personalisiert, erhalten... weiterlesen
Gedankenverloren scrolle ich mich vergangenen Sonntag durch Instagram. Ich bleibe bei Michael Graber hängen. Der Verlobte von Sven Epiney hat sein Mami zum Muttertag zum grossen Verwöhnprogramm eingeladen. Übernachtung inklusive. Woow... weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Die Generalversammlung der Flughafenregion Zürich in Kloten bot die Möglichkeit, sich persönlich zu vernetzen und war gut besucht. Extremsportler und Unternehmer Joey Kelly ermutigte in seinem Vortrag, sich Ziele zu setzen und diese hartnäckig zu verfolgen.
Flughafen/Kloten. Anlässe der Flughafenregion Zürich (FRZ) haben in der Regel eine Magnetwirkung. Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Behörden aus der Region rund um den Flughafen treffen sich in einem grosszügigen Ambiente und erhalten interessante Inputs in Form von Vorträgen. In den Pausen und beim Essen bietet sich dann die Gelegenheit zum Austausch auf dem «kleinen Dienstweg». So war es auch an der 9. Generalversammlung. Zwar war gemeinsames Essen am vergangenen Donnerstag noch nicht unkompliziert möglich, weshalb es zum Schluss eine Lunchbox mit auf den Weg gab. Auf dem Klotener Stadtplatz aber fanden vor und nach dem Hauptteil im gut durchlüfteten Zelt dennoch rege Diskussionen statt. Immerhin war es seit langem wieder eine der ersten Gelegenheiten, bei der man sich persönlich traf. Der ehemalige Präsident und heutige Vizepräsident René Huber liess es sich als Stadtpräsident der Gastgeber-Gemeinde Kloten nicht nehmen, kurz auf die Besonderheiten der Flughafenstadt mit ihrer Abhängigkeit vom «Tor zur Welt» hinzuweisen. Er zeigte sich aber zuversichtlich und überzeugt, dass Kloten mit einem vernünftigen Sparprogramm und der allmählichen Reduktion des Klumpenrisikos die Krise bewältigt: «Die Erholung wird langsam, aber sicher kommen.»
In seinem ausführlichen und mit berührenden Geschichten ausgeschmückten Referat über ein jahrzehntelanges «Survival-Training» zeigte Joey Kelly, Extremsportler und Unternehmer sowie Mitglied der Kelly Family, auf, wie er und seine Familie die vielen Herausforderungen gemeistert haben und immer noch meistern. Damit wollte er den Anwesenden Mut machen. «Ziele setzen, an die wir glauben, und diese mit Ausdauer, Wille, Fleiss und Leidenschaft erreichen», lautet sein Erfolgsrezept. Daran knüpfte auch Präsident André Ingold, Stadtpräsident von Dübendorf, an mit einem Zitat von Dramatiker Bertold Brecht: «Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren.» Im Hinblick auf die derzeitige Krise hängte er gleich noch eines des Erzählers Ludwig Thoma an: «Es gibt Berge, über die man hinüber muss, sonst geht der Weg nicht weiter.» Die FRZ hat gemäss Geschäftsführer Christoph Lang das schwierige Jahr 2020 gut gemeistert. Trotz monatelangem Veranstaltungsverbot konnten 40 Events durchgeführt werden ? darunter sechs Online-Veranstaltungen. Darüber gibt der Jahresbericht 2020 des Vereins ausführlich Rechenschaft. Als besonderes Highlight galt der Immobilien-Summit am 15. September 2020 in der Samsung Hall. Am gleichen Tag hatte die GV den Wechsel im Präsidium und die Wahl von René Huber zum Ehrenpräsidenten beschlossen.
Die GV wählte zwei neue Vorstandsmitglieder: Oliver Schärli, Marktgebietsleiter Firmenkunden Zürich-Nord der Zürcher Kantonalbank, und Stefan Feldmann, Leiter The Circle, Flughafen Zürich AG. Sie ersetzen Joana Filippi, bisherige Vizepräsidentin, sowie Reinhard Kern, welche beide nach über neun Jahren aus dem Vorstand zurückgetreten sind. Die 130 anwesende Vereinsmitglieder stimmten allen Anträgen ohne Gegenstimme oder Enthaltung zu. Die Gemeinde Volketswil ist ab 1. Juli ebenfalls Teil der FRZ. Damit erweitert sich deren Kerngebiet von 12 auf 13 Gemeinden und Städten mit insgesamt 183000 Einwohnenden und überholt die Stadt Basel mit 179000 Einwohnern.
Bettina Sticher
Die Generalversammlung der Flughafenregion Zürich in Kloten bot die Möglichkeit, sich persönlich zu vernetzen und war gut besucht. Extremsportler und Unternehmer Joey Kelly ermutigte in seinem Vortrag, sich Ziele zu setzen und diese hartnäckig zu verfolgen.
Flughafen/Kloten. Anlässe der Flughafenregion Zürich (FRZ) haben in der Regel eine Magnetwirkung. Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Behörden aus der Region rund um den Flughafen treffen sich in einem grosszügigen Ambiente und erhalten interessante Inputs in Form von Vorträgen. In den Pausen und beim Essen bietet sich dann die Gelegenheit zum Austausch auf dem «kleinen Dienstweg». So war es auch an der 9. Generalversammlung. Zwar war gemeinsames Essen am vergangenen Donnerstag noch nicht unkompliziert möglich, weshalb es zum Schluss eine Lunchbox mit auf den Weg gab. Auf dem Klotener Stadtplatz aber fanden vor und nach dem Hauptteil im gut durchlüfteten Zelt dennoch rege Diskussionen statt. Immerhin war es seit langem wieder eine der ersten Gelegenheiten, bei der man sich persönlich traf. Der ehemalige Präsident und heutige Vizepräsident René Huber liess es sich als Stadtpräsident der Gastgeber-Gemeinde Kloten nicht nehmen, kurz auf die Besonderheiten der Flughafenstadt mit ihrer Abhängigkeit vom «Tor zur Welt» hinzuweisen. Er zeigte sich aber zuversichtlich und überzeugt, dass Kloten mit einem vernünftigen Sparprogramm und der allmählichen Reduktion des Klumpenrisikos die Krise bewältigt: «Die Erholung wird langsam, aber sicher kommen.»
In seinem ausführlichen und mit berührenden Geschichten ausgeschmückten Referat über ein jahrzehntelanges «Survival-Training» zeigte Joey Kelly, Extremsportler und Unternehmer sowie Mitglied der Kelly Family, auf, wie er und seine Familie die vielen Herausforderungen gemeistert haben und immer noch meistern. Damit wollte er den Anwesenden Mut machen. «Ziele setzen, an die wir glauben, und diese mit Ausdauer, Wille, Fleiss und Leidenschaft erreichen», lautet sein Erfolgsrezept. Daran knüpfte auch Präsident André Ingold, Stadtpräsident von Dübendorf, an mit einem Zitat von Dramatiker Bertold Brecht: «Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren.» Im Hinblick auf die derzeitige Krise hängte er gleich noch eines des Erzählers Ludwig Thoma an: «Es gibt Berge, über die man hinüber muss, sonst geht der Weg nicht weiter.» Die FRZ hat gemäss Geschäftsführer Christoph Lang das schwierige Jahr 2020 gut gemeistert. Trotz monatelangem Veranstaltungsverbot konnten 40 Events durchgeführt werden ? darunter sechs Online-Veranstaltungen. Darüber gibt der Jahresbericht 2020 des Vereins ausführlich Rechenschaft. Als besonderes Highlight galt der Immobilien-Summit am 15. September 2020 in der Samsung Hall. Am gleichen Tag hatte die GV den Wechsel im Präsidium und die Wahl von René Huber zum Ehrenpräsidenten beschlossen.
Die GV wählte zwei neue Vorstandsmitglieder: Oliver Schärli, Marktgebietsleiter Firmenkunden Zürich-Nord der Zürcher Kantonalbank, und Stefan Feldmann, Leiter The Circle, Flughafen Zürich AG. Sie ersetzen Joana Filippi, bisherige Vizepräsidentin, sowie Reinhard Kern, welche beide nach über neun Jahren aus dem Vorstand zurückgetreten sind. Die 130 anwesende Vereinsmitglieder stimmten allen Anträgen ohne Gegenstimme oder Enthaltung zu. Die Gemeinde Volketswil ist ab 1. Juli ebenfalls Teil der FRZ. Damit erweitert sich deren Kerngebiet von 12 auf 13 Gemeinden und Städten mit insgesamt 183000 Einwohnenden und überholt die Stadt Basel mit 179000 Einwohnern.
Bettina Sticher
Lade Fotos..