Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 1. Juli 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Der Bericht «Sicherheit» der Militärakademie der ETH Zürich ist jedes Jahr ein interessanter Gradmesser der Befindlichkeit der Schweizerinnen und Schweizer. Durch eine repräsentative Befragung wird die Ansicht der Bevölkerung zu bestimmten... weiterlesen
TV: «Der Clou» Im Chicago der 1930er Jahre leben der junge Johnny Hooker (Robert Redford) und sein erfahrener Kumpane Luther Coleman (Robert Earl Jones) von Trickbetrug. Nachdem sie einem Geldboten des Mafiabosses Doyle Lonegan (Robert Shaw)... weiterlesen
Wofür wir unseren Eltern am dankbarsten sind, fragen wir uns neulich in der Freundinnen-Runde an einem lauen Sommerabend. Für meine grosse Schwester, sage ich. Ich habe keine Ahnung, wie man ohne eine ältere Schwester glücklich sein kann im.. weiterlesen
Wie Menschen und Tiere haben auch Pflanzen eine innere Uhr. Als Taktgeber steuert sie die wichtigsten Entwicklungsprozesse und sorgt dabei auch dafür, dass Pflanzen pünktlich ihre Blüten öffnen und schliessen. weiterlesen
Sechs Spieler und eine Spielerin von Basketball Regensdorf nahmen am Pfingstwochenende am nationalen Finalturnier der Regionalauswahlen teil. Die Nachwuchsarbeit des Vereins trägt damit Früchte.
Furttal. Das Furttal wurde über das Pfingstwochenende zum Mekka des Basketballsports. Rund 350 der besten Nachwuchsspielerinnen und -spieler des Landes trafen sich zum nationalen Finalturnier, bei dem die besten Regionalauswahlen der Altersstufen U12 und U14 erkoren wurden. 28 Teams spielten vom Samstag bis Montag in der Sportanlage Wisacher in Regensdorf, in der Pemo-Arena in Buchs sowie der Ellenberg-Turnhalle in Otelfingen um Titel und Ehren. Veranstalter Basketball Regensdorf hat den Grossanlass bereits zum zweiten Mal organisiert.
«Wir sind stolz, dass wir als Verein erneut das Vertrauen vom Verband erhielten, einen Event dieser Grösse organisieren zu dürfen», sagt Martin Lenggenhager, Präsident von Basketball Regensdorf. Am meisten Grund zur Freude hatte er indes aus sportlichen Gründen: Nachdem im Jahr zuvor noch keine Junioren von Basketball Regensdorf die Selektion für die Regionalauswahlen schafften, waren heuer gleich sieben Mitglieder aus den eigenen Reihen vom Nord-Ostschweizer Basketballverband Probasket nominiert. Neben Laura Rodriguez aus Otelfingen (U14) schafften auch sechs Spieler des Deutschschweizer U12-Vizemeisterteams Tigers Regensdorf den Sprung in den Kader – namentlich Julian Stress, Maxim Öztürk, Konstantinos Zoumpakis, Evren Butera, Filip Trailovic und Felix Ukwu.
Mit rund 2500 Menüs versorgte Basketball Regensdorf den Energiebedarf der anwesenden Basketballerinnen und Basketballer sowie deren Anhang. Damit dies und die Durchführung des Spielbetriebs überhaupt erst möglich war, durfte der Verein auf die Unterstützung des Hotels Thessoni sowie vieler ehrenamtlicher Helfer zählen. Der ganz grosse Wurf blieb für die Regensdorfer Nachwuchssportler am vergangenen Wochenende zwar aus, aber die Auswahlen von Probasket schafften es immerhin auf die Ränge 3 (U12) respektive 7 (U14). Im Zentrum stand aber ohnehin die Teilnahme: «Wir sind ein Jugendsportverein und investieren viel in unseren Nachwuchs, umso grösser ist die Freude, dass dies nun Früchte trägt», so Martin Lenggenhager.
Einen grossen Anteil an der erfolgreichen Arbeit habe laut des Präsidenten die Trainerin Claudia Croitoru, die am Turnier die U12-Auswahl von Probasket coachte. «Ihre Arbeit ist unglaublich wertvoll für uns», sagt Martin Lenggenhager. Die Rumänin kam vor fünf Jahren in die Schweiz und ist seit zwei Saisons in Regensdorf tätig. «Mir gefällt das familiäre Umfeld und die langfristig ausgerichtete Strategie im Verein», sagt Claudia Croitoru. Sie ist Trainerin mit Leib und Seele. «Ich liebe es zu coachen und einen Einfluss auf das Spiel und die Mentalität meiner Spielerinnen und Spieler zu haben.» Natürlich bringe dies auch viel Verantwortung mit sich, «aber es ist eine Herausforderung, die mir Spass macht».
Dass Basketball Regensdorf mit Claudia Croitoru über eine hervorragende Trainerin verfügt, ist auch dem nationalen Verband nicht verborgen geblieben: Vor kurzem wurde bekannt, dass Claudia Croitoru zur neuen Trainerin der Herren-U16-Nationalmannschaft ernannt wurde. «Das ist eine grosse Ehre und eine spannende Aufgabe für mich.» Und damit des Engagements noch nicht genug: Zusätzlich amtet sie auch als Assistenz-Trainerin des Schweizer Frauennationalteams und besucht als einzige Schweizer Trainerin ein Ausbildungsprogramm des Weltverbands FIBA.
Über das Pfingstwochenende galt das Augenmerk von Claudia Croitoru allerdings einzig dem Heimturnier und ihrer U12-Auswahl. Angesprochen auf das Abschneiden ihres Teams meint sie: «Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung, aber es wäre noch mehr möglich gewesen. Das Team hat noch viel Potential.» Zumindest die jungen Nachwuchskräfte von Basketball Regensdorf schnupperten zum ersten Mal Luft auf diesem hohen Niveau. Dank der engagierten Förderungsarbeit ihres Vereins stehen die Chancen gut, dass bald die nächsten Gelegenheiten zur Bewährung in einer Auswahlmannschaft folgen werden.
Dominik Müller
Sechs Spieler und eine Spielerin von Basketball Regensdorf nahmen am Pfingstwochenende am nationalen Finalturnier der Regionalauswahlen teil. Die Nachwuchsarbeit des Vereins trägt damit Früchte.
Furttal. Das Furttal wurde über das Pfingstwochenende zum Mekka des Basketballsports. Rund 350 der besten Nachwuchsspielerinnen und -spieler des Landes trafen sich zum nationalen Finalturnier, bei dem die besten Regionalauswahlen der Altersstufen U12 und U14 erkoren wurden. 28 Teams spielten vom Samstag bis Montag in der Sportanlage Wisacher in Regensdorf, in der Pemo-Arena in Buchs sowie der Ellenberg-Turnhalle in Otelfingen um Titel und Ehren. Veranstalter Basketball Regensdorf hat den Grossanlass bereits zum zweiten Mal organisiert.
«Wir sind stolz, dass wir als Verein erneut das Vertrauen vom Verband erhielten, einen Event dieser Grösse organisieren zu dürfen», sagt Martin Lenggenhager, Präsident von Basketball Regensdorf. Am meisten Grund zur Freude hatte er indes aus sportlichen Gründen: Nachdem im Jahr zuvor noch keine Junioren von Basketball Regensdorf die Selektion für die Regionalauswahlen schafften, waren heuer gleich sieben Mitglieder aus den eigenen Reihen vom Nord-Ostschweizer Basketballverband Probasket nominiert. Neben Laura Rodriguez aus Otelfingen (U14) schafften auch sechs Spieler des Deutschschweizer U12-Vizemeisterteams Tigers Regensdorf den Sprung in den Kader – namentlich Julian Stress, Maxim Öztürk, Konstantinos Zoumpakis, Evren Butera, Filip Trailovic und Felix Ukwu.
Mit rund 2500 Menüs versorgte Basketball Regensdorf den Energiebedarf der anwesenden Basketballerinnen und Basketballer sowie deren Anhang. Damit dies und die Durchführung des Spielbetriebs überhaupt erst möglich war, durfte der Verein auf die Unterstützung des Hotels Thessoni sowie vieler ehrenamtlicher Helfer zählen. Der ganz grosse Wurf blieb für die Regensdorfer Nachwuchssportler am vergangenen Wochenende zwar aus, aber die Auswahlen von Probasket schafften es immerhin auf die Ränge 3 (U12) respektive 7 (U14). Im Zentrum stand aber ohnehin die Teilnahme: «Wir sind ein Jugendsportverein und investieren viel in unseren Nachwuchs, umso grösser ist die Freude, dass dies nun Früchte trägt», so Martin Lenggenhager.
Einen grossen Anteil an der erfolgreichen Arbeit habe laut des Präsidenten die Trainerin Claudia Croitoru, die am Turnier die U12-Auswahl von Probasket coachte. «Ihre Arbeit ist unglaublich wertvoll für uns», sagt Martin Lenggenhager. Die Rumänin kam vor fünf Jahren in die Schweiz und ist seit zwei Saisons in Regensdorf tätig. «Mir gefällt das familiäre Umfeld und die langfristig ausgerichtete Strategie im Verein», sagt Claudia Croitoru. Sie ist Trainerin mit Leib und Seele. «Ich liebe es zu coachen und einen Einfluss auf das Spiel und die Mentalität meiner Spielerinnen und Spieler zu haben.» Natürlich bringe dies auch viel Verantwortung mit sich, «aber es ist eine Herausforderung, die mir Spass macht».
Dass Basketball Regensdorf mit Claudia Croitoru über eine hervorragende Trainerin verfügt, ist auch dem nationalen Verband nicht verborgen geblieben: Vor kurzem wurde bekannt, dass Claudia Croitoru zur neuen Trainerin der Herren-U16-Nationalmannschaft ernannt wurde. «Das ist eine grosse Ehre und eine spannende Aufgabe für mich.» Und damit des Engagements noch nicht genug: Zusätzlich amtet sie auch als Assistenz-Trainerin des Schweizer Frauennationalteams und besucht als einzige Schweizer Trainerin ein Ausbildungsprogramm des Weltverbands FIBA.
Über das Pfingstwochenende galt das Augenmerk von Claudia Croitoru allerdings einzig dem Heimturnier und ihrer U12-Auswahl. Angesprochen auf das Abschneiden ihres Teams meint sie: «Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung, aber es wäre noch mehr möglich gewesen. Das Team hat noch viel Potential.» Zumindest die jungen Nachwuchskräfte von Basketball Regensdorf schnupperten zum ersten Mal Luft auf diesem hohen Niveau. Dank der engagierten Förderungsarbeit ihres Vereins stehen die Chancen gut, dass bald die nächsten Gelegenheiten zur Bewährung in einer Auswahlmannschaft folgen werden.
Dominik Müller
Lade Fotos..