Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 31. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Schweizer Grossbanken haben sich schon vor Jahrzehnten von den Schweizer Tugenden entfernt und wollten es der Grossmacht USA gleichtun. Die UBS hat nach 2008 ihre Lehren gezogen und das gefährliche Investment- bankgeschäft – vor allem in... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Zum zweiten Mal haben die Stimmbürger das Budget 2023 der Primarschule Dänikon-Hüttikon bachab geschickt. Jetzt wird der Regierungsrat darüber entscheiden. weiterlesen
In der Furttaler Gemeinde Boppelsen stehen personelle Veränderungen an: Eine Mitarbeiterin der Gemeindeverwaltung hat Überzeiten und Ferienguthaben von über einem Jahr. weiterlesen
Viele Interessierte nahmen letzte Woche in Buchs am Infoanlass zur geplanten Gründung der «Forstbetrieb Altberg-Lägern GmbH» teil, über die am 25. September abgestimmt wird. Fragen gab es zu den Rechten für Privatwaldbesitzer. weiterlesen
In Otelfingen mit seinen vielen historischen Gebäuden steht die Gesamtrevision der Bau- und Zonenordnung (BZO) an. Die Gemeindeversammlung wird in diesem Jahr darüber befinden müssen. weiterlesen
Die Kandidierenden für den Gemeinderat in Otelfingen haben sich an einem Podium vorgestellt. Die Fragen haben die Einwohnerinnen und Einwohner gestellt. weiterlesen
In wenigen Wochen geht es im Furttal darum, wer die nächsten vier Jahre Einsitz in die Kommunalbehörden nimmt. Wir stellen die Kandidaten in den nächsten Ausgaben vor. Den Auftakt macht Regensdorf. weiterlesen
Nun ist es entschieden, die Gemeinde Regensdorf will das Land, welches der Gemeinderat in Eigenregie gekauft hat, behalten. Dem ging eine hitzige Debatte voraus. weiterlesen
Nach der Gemeindeversammlung in Dänikon orientierte Bauvorstand Christian Lucek letzte Woche über die Totalrevision der BZO. Grünes Licht vom Kanton gibt es für das Gebiet Brenni. Die Einzonung Langwiesen ist gescheitert. weiterlesen
Das alte Gemeinde- und Primarschulhaus in Otelfingen ist sanierungsbedürftig. Der Gemeinderat will seine Zukunft nach der Gemeindeversammlung mit der Bevölkerung diskutieren. weiterlesen
Im Dezember hat Otelfingen an der Gemeindeversammung über den Mehrwertausgleich zu befinden. Wir haben Gemeindepräsidentin Barbara Schaffner dazu einige Fragen gestellt. weiterlesen
Die Schulpflege der Sek UF lud zum Informationsanlass für die Bevölkerung vor der Urnenabstimmung vom Sonntag, 28. November. Die Anwesenden zeigten grosses Interesse und wurden nicht enttäuscht. weiterlesen
Werden Öl- und Gasheizungen bald aus den Häusern im Kanton Zürich verschwinden? Geht es nach dem neuen Energiegesetz, ist das ein Szenario. Befürworter und Gegner diskutierten am Montag darüber in Buchs. weiterlesen
Nach mehr als zwei Jahrzehnten in der Schulpflege wird Marlise Fahrni, Präsidentin der Schulpflege Sekundarschule Regensdorf/Buchs/Dällikon bei den nächsten Wahlen nicht mehr antreten. weiterlesen
Das Baurekursgericht hatte im Juli einen Rekurs zur Zaunerweiterung bei der JVA Pöschwies Regensdorf gutgeheissen. Der Kanton Zürich hat entschieden, das Urteil nicht weiterzuziehen. weiterlesen
Der Vorschlag einer Arbeitsgruppe, das Furttal künftig einer neuen Planungsgruppe Unterland oder Limmattal zuzuteilen, die auch die neuen Bezirke bilden sollen, stösst auf Ablehnung. Die Gemeinden im Furttal fühlen sich übergangen. weiterlesen
Die Bäume an der Regensdorferstrasse in Dällikon müssen einem Radstreifen weichen. Das ist gerichtlich entschieden und somit definitiv. Zunächst bot der Kanton pro Baum als Ersatz 1000 Franken an. Jetzt soll es mit dem Einsatz einer Schätzungskommission eine neue Lösung geben. weiterlesen
Thomas Weber bedankt sich
«Ich möchte mich ganz herzlich bei allen Bopplisserinnen und Bopplissern bedanken, die mich mit ihrer Stimme unterstützt haben und mir somit ihr Vertrauen schenken. Das sehr gute Wahlresultat hat mich riesig gefreut und... weiterlesen
Die Gemeinde Boppelsen hat mit Thomas Weber einen neuen Gemeindepräsidenten. Mit einem Glanzresultat wurde er gewählt. weiterlesen
Das Projekt «Zukunft Peteracker» nimmt Form an: Geplant ist ein Neubau für 35 Millionen Franken. Das Alters- und Pflegeheim könnte schon ab 2026 ins neue Gebäude umziehen. Die Urnenabstimmung dazu findet im Februar 2022 statt. weiterlesen
Es geht los mit den Grossbauten in Regensdorf. Diese Woche war die Grundsteinlegung für den grossen Gebäudekomplex Stockenhof gleich beim Zentrum Regensdorf. weiterlesen
Der Bezirksrat hat entschieden, dass die Gemeinde Regensdorf den Kauf der Liegenschaft Hardegg an der Gemeindeversammlung genehmigen lassen muss. Nach den Argumenten des Gemeinderates in der letzten Ausgabe legen nun die Rekurrenten ihre Sicht dar. weiterlesen
Die Kirchenpflege möchte das Pfarreizentrum St. Mauritius und die Kirche für über sechs Millionen Franken aufwerten. Diese Sanierung passt einigen Mitgliedern nicht. Pfarrer Remo Eggenberger hat Verständnis für diese Kritik. weiterlesen
Mit einer Stimmrechtsbeschwerde haben sich mehrere Personen in Regensdorf an den Bezirksrat gewandt. Sie finden es nicht rechtens, dass die Gemeinde ein Haus im Bieterverfahren kaufte. Das Geschäft geht jetzt an die Gemeindeversammlung. weiterlesen
Flughafen. Die Piste 28 ist heute 2500 Meter lang. Sie soll um 400 Meter Richtung Westen auf neu 2900 Meter verlängert werden. Am Pistenende ist wieder ein Bremssystem (EMAS) von 170 Metern Länge geplant. Die Piste 32 ist heute 3300 Meter lang. Sie... weiterlesen
Der Flughafen Zürich will seine Pisten verlängern. Die Gemeinden Regensdorf und Rümlang haben bereits Position dagegen eingenommen. Befürworter ärgern sich darüber in Leserbriefen. weiterlesen
Der Regensdorfer Gemeindepräsident Max Walter nimmt Stellung zum Kauf des Mülihaus-Ensembles für 2,55 Millionen Franken und verrät, wie das Gemeindemuseum in Zukunft aussehen wird. weiterlesen
Bereits im Oktober 2019 betonte der Grüne Kantonsrat David Galeuchet, dass es sich bei dem betroffenen Wald, der für die Erweiterung des Sicherheitsperimeters weichen müsste, um ein Schutzgebiet handelt. Sollte ein Bauprojekt geplant werden, müsse... weiterlesen
Der Bau des neu geplanten Zauns für die Justizvollzugsanstalt Pöschwies in Regensdorf verzögert sich: Ein Entscheid des Baurekursgerichts fiel zugunsten der Anwohner aus, die Rekurs eingelegt hatten. Der Kanton muss noch einmal über die Bücher. weiterlesen
Die Dereba AG, die Betreiberfirma der geplanten Deponie Steindler, wendete sich mit einem Brief an die beteiligten Parteien und lud sie zu einem ersten Vorgespräch mit dem Mediator ein. Die IG begrüsst diese Bereitschaft, der Gemeinderat Otelfingen wird die Anfrage nach den Sommerferien behandeln. weiterlesen
In Dällikon müssen mindestens 25 Bäume einem Velostreifen weichen. Das war bei der ersten Planauflage nicht ersichtlich. Trotzdem hat das Verwaltungsgericht des Kantons Zürich nun entschieden, dass das rechtens ist. Die Anwohner sind frustriert. weiterlesen
Das Pfarreizentrum und die Kirche St. Mauritius in Regensdorf sind in einem schlechten Zustand. Eine Sanierung sei dringend notwendig, wie die Kirchenpflege mitteilt. Ende August wird über die Massnahmen abgestimmt. weiterlesen
Als Ersatzmassnahme zur A1 Nordumfahrung Zürich wird beim Griebuck, Nähe Katzensee, vom Bund eine Magerwiese alsAusgleichsfläche geplant. Die Arbeiten starten demnächst. weiterlesen
Vergangene Woche hat eine Delegation der Gewerkschaft Unia beim Paketdienstleister DPD in Buchs eine Petition von über 180 Fahrern hinterlegt. Sie fordern unter anderem eine Entschädigung der Überstunden und bessere Arbeitsbedingungen. weiterlesen
Die Fahrer sind grösstenteils bei Subunternehmen angestellt. DPD gibt aber die Lieferrouten und die Anzahl Pakete vor. Die Fahrer fahren mit DPD Logos und Ausrüstung herum. Bewerbungen laufen direkt über DPD und nicht über die Subunternehmen. Wieso stellt DPD die Fahrer nicht direkt an? weiterlesen
Im Anschluss an die Versammlung informierte der Gemeinderat über die Totalrevision der Bau- und Zonenordnung (BZO). Die Revision hatte laut Christian Lucek einige Knacknüsse, entsprechend intensiv waren die Verhandlungen mit der Baudirektion. Die... weiterlesen
Die Politische Gemeinde Dänikon lud am Donnerstag letzter Woche zur Gemeindeversammlung. Die 26 anwesenden Stimmberechtigten haben die Jahresrechnung sowie zwei Vorlagen zur Jugendarbeit einstimmig genehmigt. Zu Diskussionen kam es trotzdem - wegen Sanierungskosten. weiterlesen
Die Jahresrechnung 2020 der Politischen Gemeinde Otelfingen schliesst mit einem Aufwandüberschuss von knapp einer halben Million Franken. Das Geschäft wurde an der Gemeindeversammlung genehmigt. Ja sagten die 31 Stimmberechtigten am Montagabend auch zur Erhöhung der Stellenprozente für die Jugendarbeit. weiterlesen
An der Gemeindeversammlung in Buchs Anfang Juni wurde von einem Buchser Bürger eine Anfrage zur Gemeindepolizei eingereicht. Die Antworten des Gemeinderates waren für ihn nicht durchgehend nachvollziehbar und er möchte das Thema öffentlich diskutieren. weiterlesen
Eine Überraschung gab es an der Gemeindeversammlung in Boppelsen vom 10. Juni. Der bisherige Gemeindepräsident Hans-Heinrich Albrecht ist nach Abschluss der Versammlung per sofort zurückgetreten. weiterlesen
Die Sanierung der Zürcherstrasse Ost in Buchs ist beschlossene Sache. An der vergangenen Gemeindeversammlung war das Projekt aber Anlass für viele Diskussionen. Deshalb stellte sich Ruedi Meier, Gemeinderat und verantwortlich für das Projekt, den Fragen der Redaktion. weiterlesen
Drei Geschäfte waren an der Gemeindeversammlung inRegensdorf traktandiert: der Mehrwertausgleich bei Grundstücken, die Unterstützung Quartierentwicklung Sonnhalde und die Jahresrechnung. Alle drei wurden angenommen. Im Fokus stand das BZ Sonnhalde. weiterlesen
In Buchs wurde die Neugestaltung der Zürcherstrasse Ost an der Gemeindeversammlung lange diskutiert, aber schliesslich knapp angenommen. Damit will die Gemeinde den Transitverkehr einschränken und den Schulweg sicherer machen. weiterlesen
Zügige Gemeindeversammlung: 60 Stimmberechtigte der Politischen Gemeinde Hüttikon fanden am Dienstag den Weg in die Turnhalle des Schulhaus Rotflue und sagten klar Ja zu den sechs Traktanden. weiterlesen
Die Gemeindeversammlung in Dällikon hat diese Woche im Freien stattgefunden. Der offizielle Teil dauerte eine knappe Viertelstunde, der inoffizielle wesentlich länger. weiterlesen
Im Anschluss an die Versammlung informierte Sekundarschulpflegepräsident Reto Gross über den aktuellen Stand der Schulraumerweiterung. «Wir sind nach wie vor auf Kurs.» Das definitive Projekt mit Gesamtleistungsangebot sei im Mai eingereicht worden,... weiterlesen
Am Donnerstag vor einer Woche lud die Sekundarschulpflege Unteres Furttal zur Versammlung ein. Alle Traktanden wurden von den 25 Stimmberechtigten diskussionslos und ohne Gegenstimmen genehmigt. weiterlesen
Im Juni stimmt die Schweiz über zwei Initiativen ab, welche die Gemüsebetriebe im Furttal stark betreffen. Die Redaktion hat sich miteinem Befürworter und einem Gegner der Initiativen über die Gründe unterhalten. weiterlesen
Im Juni stimmt die Schweiz über zwei Initiativen ab, welche die Gemüsebetriebe im Furttal stark betreffen. Die Redaktion hat sich miteinem Befürworter und einem Gegner der Initiativen über die Gründe unterhalten. weiterlesen
Zum zweiten Mal haben die Stimmbürger das Budget 2023 der Primarschule Dänikon-Hüttikon bachab geschickt. Jetzt wird der Regierungsrat darüber entscheiden. weiterlesen
In der Furttaler Gemeinde Boppelsen stehen personelle Veränderungen an: Eine Mitarbeiterin der Gemeindeverwaltung hat Überzeiten und Ferienguthaben von über einem Jahr. weiterlesen
Viele Interessierte nahmen letzte Woche in Buchs am Infoanlass zur geplanten Gründung der «Forstbetrieb Altberg-Lägern GmbH» teil, über die am 25. September abgestimmt wird. Fragen gab es zu den Rechten für Privatwaldbesitzer. weiterlesen
In Otelfingen mit seinen vielen historischen Gebäuden steht die Gesamtrevision der Bau- und Zonenordnung (BZO) an. Die Gemeindeversammlung wird in diesem Jahr darüber befinden müssen. weiterlesen
Die Kandidierenden für den Gemeinderat in Otelfingen haben sich an einem Podium vorgestellt. Die Fragen haben die Einwohnerinnen und Einwohner gestellt. weiterlesen
In wenigen Wochen geht es im Furttal darum, wer die nächsten vier Jahre Einsitz in die Kommunalbehörden nimmt. Wir stellen die Kandidaten in den nächsten Ausgaben vor. Den Auftakt macht Regensdorf. weiterlesen
Nun ist es entschieden, die Gemeinde Regensdorf will das Land, welches der Gemeinderat in Eigenregie gekauft hat, behalten. Dem ging eine hitzige Debatte voraus. weiterlesen
Nach der Gemeindeversammlung in Dänikon orientierte Bauvorstand Christian Lucek letzte Woche über die Totalrevision der BZO. Grünes Licht vom Kanton gibt es für das Gebiet Brenni. Die Einzonung Langwiesen ist gescheitert. weiterlesen
Das alte Gemeinde- und Primarschulhaus in Otelfingen ist sanierungsbedürftig. Der Gemeinderat will seine Zukunft nach der Gemeindeversammlung mit der Bevölkerung diskutieren. weiterlesen
Im Dezember hat Otelfingen an der Gemeindeversammung über den Mehrwertausgleich zu befinden. Wir haben Gemeindepräsidentin Barbara Schaffner dazu einige Fragen gestellt. weiterlesen
Die Schulpflege der Sek UF lud zum Informationsanlass für die Bevölkerung vor der Urnenabstimmung vom Sonntag, 28. November. Die Anwesenden zeigten grosses Interesse und wurden nicht enttäuscht. weiterlesen
Werden Öl- und Gasheizungen bald aus den Häusern im Kanton Zürich verschwinden? Geht es nach dem neuen Energiegesetz, ist das ein Szenario. Befürworter und Gegner diskutierten am Montag darüber in Buchs. weiterlesen
Nach mehr als zwei Jahrzehnten in der Schulpflege wird Marlise Fahrni, Präsidentin der Schulpflege Sekundarschule Regensdorf/Buchs/Dällikon bei den nächsten Wahlen nicht mehr antreten. weiterlesen
Das Baurekursgericht hatte im Juli einen Rekurs zur Zaunerweiterung bei der JVA Pöschwies Regensdorf gutgeheissen. Der Kanton Zürich hat entschieden, das Urteil nicht weiterzuziehen. weiterlesen
Der Vorschlag einer Arbeitsgruppe, das Furttal künftig einer neuen Planungsgruppe Unterland oder Limmattal zuzuteilen, die auch die neuen Bezirke bilden sollen, stösst auf Ablehnung. Die Gemeinden im Furttal fühlen sich übergangen. weiterlesen
Die Bäume an der Regensdorferstrasse in Dällikon müssen einem Radstreifen weichen. Das ist gerichtlich entschieden und somit definitiv. Zunächst bot der Kanton pro Baum als Ersatz 1000 Franken an. Jetzt soll es mit dem Einsatz einer Schätzungskommission eine neue Lösung geben. weiterlesen
Thomas Weber bedankt sich
«Ich möchte mich ganz herzlich bei allen Bopplisserinnen und Bopplissern bedanken, die mich mit ihrer Stimme unterstützt haben und mir somit ihr Vertrauen schenken. Das sehr gute Wahlresultat hat mich riesig gefreut und... weiterlesen
Die Gemeinde Boppelsen hat mit Thomas Weber einen neuen Gemeindepräsidenten. Mit einem Glanzresultat wurde er gewählt. weiterlesen
Das Projekt «Zukunft Peteracker» nimmt Form an: Geplant ist ein Neubau für 35 Millionen Franken. Das Alters- und Pflegeheim könnte schon ab 2026 ins neue Gebäude umziehen. Die Urnenabstimmung dazu findet im Februar 2022 statt. weiterlesen
Es geht los mit den Grossbauten in Regensdorf. Diese Woche war die Grundsteinlegung für den grossen Gebäudekomplex Stockenhof gleich beim Zentrum Regensdorf. weiterlesen
Der Bezirksrat hat entschieden, dass die Gemeinde Regensdorf den Kauf der Liegenschaft Hardegg an der Gemeindeversammlung genehmigen lassen muss. Nach den Argumenten des Gemeinderates in der letzten Ausgabe legen nun die Rekurrenten ihre Sicht dar. weiterlesen
Die Kirchenpflege möchte das Pfarreizentrum St. Mauritius und die Kirche für über sechs Millionen Franken aufwerten. Diese Sanierung passt einigen Mitgliedern nicht. Pfarrer Remo Eggenberger hat Verständnis für diese Kritik. weiterlesen
Mit einer Stimmrechtsbeschwerde haben sich mehrere Personen in Regensdorf an den Bezirksrat gewandt. Sie finden es nicht rechtens, dass die Gemeinde ein Haus im Bieterverfahren kaufte. Das Geschäft geht jetzt an die Gemeindeversammlung. weiterlesen
Flughafen. Die Piste 28 ist heute 2500 Meter lang. Sie soll um 400 Meter Richtung Westen auf neu 2900 Meter verlängert werden. Am Pistenende ist wieder ein Bremssystem (EMAS) von 170 Metern Länge geplant. Die Piste 32 ist heute 3300 Meter lang. Sie... weiterlesen
Der Flughafen Zürich will seine Pisten verlängern. Die Gemeinden Regensdorf und Rümlang haben bereits Position dagegen eingenommen. Befürworter ärgern sich darüber in Leserbriefen. weiterlesen
Der Regensdorfer Gemeindepräsident Max Walter nimmt Stellung zum Kauf des Mülihaus-Ensembles für 2,55 Millionen Franken und verrät, wie das Gemeindemuseum in Zukunft aussehen wird. weiterlesen
Bereits im Oktober 2019 betonte der Grüne Kantonsrat David Galeuchet, dass es sich bei dem betroffenen Wald, der für die Erweiterung des Sicherheitsperimeters weichen müsste, um ein Schutzgebiet handelt. Sollte ein Bauprojekt geplant werden, müsse... weiterlesen
Der Bau des neu geplanten Zauns für die Justizvollzugsanstalt Pöschwies in Regensdorf verzögert sich: Ein Entscheid des Baurekursgerichts fiel zugunsten der Anwohner aus, die Rekurs eingelegt hatten. Der Kanton muss noch einmal über die Bücher. weiterlesen
Die Dereba AG, die Betreiberfirma der geplanten Deponie Steindler, wendete sich mit einem Brief an die beteiligten Parteien und lud sie zu einem ersten Vorgespräch mit dem Mediator ein. Die IG begrüsst diese Bereitschaft, der Gemeinderat Otelfingen wird die Anfrage nach den Sommerferien behandeln. weiterlesen
In Dällikon müssen mindestens 25 Bäume einem Velostreifen weichen. Das war bei der ersten Planauflage nicht ersichtlich. Trotzdem hat das Verwaltungsgericht des Kantons Zürich nun entschieden, dass das rechtens ist. Die Anwohner sind frustriert. weiterlesen
Das Pfarreizentrum und die Kirche St. Mauritius in Regensdorf sind in einem schlechten Zustand. Eine Sanierung sei dringend notwendig, wie die Kirchenpflege mitteilt. Ende August wird über die Massnahmen abgestimmt. weiterlesen
Als Ersatzmassnahme zur A1 Nordumfahrung Zürich wird beim Griebuck, Nähe Katzensee, vom Bund eine Magerwiese alsAusgleichsfläche geplant. Die Arbeiten starten demnächst. weiterlesen
Vergangene Woche hat eine Delegation der Gewerkschaft Unia beim Paketdienstleister DPD in Buchs eine Petition von über 180 Fahrern hinterlegt. Sie fordern unter anderem eine Entschädigung der Überstunden und bessere Arbeitsbedingungen. weiterlesen
Die Fahrer sind grösstenteils bei Subunternehmen angestellt. DPD gibt aber die Lieferrouten und die Anzahl Pakete vor. Die Fahrer fahren mit DPD Logos und Ausrüstung herum. Bewerbungen laufen direkt über DPD und nicht über die Subunternehmen. Wieso stellt DPD die Fahrer nicht direkt an? weiterlesen
Im Anschluss an die Versammlung informierte der Gemeinderat über die Totalrevision der Bau- und Zonenordnung (BZO). Die Revision hatte laut Christian Lucek einige Knacknüsse, entsprechend intensiv waren die Verhandlungen mit der Baudirektion. Die... weiterlesen
Die Politische Gemeinde Dänikon lud am Donnerstag letzter Woche zur Gemeindeversammlung. Die 26 anwesenden Stimmberechtigten haben die Jahresrechnung sowie zwei Vorlagen zur Jugendarbeit einstimmig genehmigt. Zu Diskussionen kam es trotzdem - wegen Sanierungskosten. weiterlesen
Die Jahresrechnung 2020 der Politischen Gemeinde Otelfingen schliesst mit einem Aufwandüberschuss von knapp einer halben Million Franken. Das Geschäft wurde an der Gemeindeversammlung genehmigt. Ja sagten die 31 Stimmberechtigten am Montagabend auch zur Erhöhung der Stellenprozente für die Jugendarbeit. weiterlesen
An der Gemeindeversammlung in Buchs Anfang Juni wurde von einem Buchser Bürger eine Anfrage zur Gemeindepolizei eingereicht. Die Antworten des Gemeinderates waren für ihn nicht durchgehend nachvollziehbar und er möchte das Thema öffentlich diskutieren. weiterlesen
Eine Überraschung gab es an der Gemeindeversammlung in Boppelsen vom 10. Juni. Der bisherige Gemeindepräsident Hans-Heinrich Albrecht ist nach Abschluss der Versammlung per sofort zurückgetreten. weiterlesen
Die Sanierung der Zürcherstrasse Ost in Buchs ist beschlossene Sache. An der vergangenen Gemeindeversammlung war das Projekt aber Anlass für viele Diskussionen. Deshalb stellte sich Ruedi Meier, Gemeinderat und verantwortlich für das Projekt, den Fragen der Redaktion. weiterlesen
Drei Geschäfte waren an der Gemeindeversammlung inRegensdorf traktandiert: der Mehrwertausgleich bei Grundstücken, die Unterstützung Quartierentwicklung Sonnhalde und die Jahresrechnung. Alle drei wurden angenommen. Im Fokus stand das BZ Sonnhalde. weiterlesen
In Buchs wurde die Neugestaltung der Zürcherstrasse Ost an der Gemeindeversammlung lange diskutiert, aber schliesslich knapp angenommen. Damit will die Gemeinde den Transitverkehr einschränken und den Schulweg sicherer machen. weiterlesen
Zügige Gemeindeversammlung: 60 Stimmberechtigte der Politischen Gemeinde Hüttikon fanden am Dienstag den Weg in die Turnhalle des Schulhaus Rotflue und sagten klar Ja zu den sechs Traktanden. weiterlesen
Die Gemeindeversammlung in Dällikon hat diese Woche im Freien stattgefunden. Der offizielle Teil dauerte eine knappe Viertelstunde, der inoffizielle wesentlich länger. weiterlesen
Im Anschluss an die Versammlung informierte Sekundarschulpflegepräsident Reto Gross über den aktuellen Stand der Schulraumerweiterung. «Wir sind nach wie vor auf Kurs.» Das definitive Projekt mit Gesamtleistungsangebot sei im Mai eingereicht worden,... weiterlesen
Am Donnerstag vor einer Woche lud die Sekundarschulpflege Unteres Furttal zur Versammlung ein. Alle Traktanden wurden von den 25 Stimmberechtigten diskussionslos und ohne Gegenstimmen genehmigt. weiterlesen
Im Juni stimmt die Schweiz über zwei Initiativen ab, welche die Gemüsebetriebe im Furttal stark betreffen. Die Redaktion hat sich miteinem Befürworter und einem Gegner der Initiativen über die Gründe unterhalten. weiterlesen
Im Juni stimmt die Schweiz über zwei Initiativen ab, welche die Gemüsebetriebe im Furttal stark betreffen. Die Redaktion hat sich miteinem Befürworter und einem Gegner der Initiativen über die Gründe unterhalten. weiterlesen
Lade Fotos..