Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 2. Februar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Bis 1973 war der Schweizer Franken, wie alle wichtigen Währungen auch, an den Dollar gebunden, und zwar über das sogenannte Bretton- Woods-System. Mit Milliarden musste der Franken zu diesem Zweck gestützt werden.
Fast alle Länder fanden dieses... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
Marcel Schlatter und André Steiner übergaben an Marc Eugster und Peter Spillmann. Bild: sj
Die Feuerwehr Buchs-Dällikon hat einen neuen Kommandanten - Marc Eugster wird ab dem neuen Jahr das Zepter übernehmen, zusammen mit seinem Vize Peter Spillmann.
Buchs/Dällikon. Im gemütlichen Rahmen ging die Stabsübergabe der Feuerwehr Buchs-Dällikon am letzten Freitag über die Bühne. Die Aufgabe für die Feuerwehrleute, welche an diesem Abend dazu einberaumt wurde, war eine leichte Übung für diese, sie hiess, Spalier stehen. Die ADL-Fahrzeuge der Feuerwehr Regensdorf und des Stützpunktes Dielsdorf hoben den amtierenden Kommandanten und sein Nachfolger wie auch die Vize-Kommandanten in die Höhe, wo unter dem Sternenhimmel die Übergabe stattfand.
So geht das Kommando ab dem 1. Januar 2023 von André Steiner an Marc Eugster über und Marcel Schlatter übergibt als Vize an Peter Spillmann. Im Kreis der Feuerwehr war man sich einig, die «Neuen» können eine gut funktionierende Organisation übernehmen. Und wie auch mit einem Schmunzeln bemerkt wurde, ist das Kommando somit von Buchs nach Dällikon übergegangen.
Doch dies wird der engagierten Arbeit der Feuerwehr Buchs-Dällikon keinen Abbruch tun, welche seit 1995 als Zweckverband auftritt. Grund für die Entscheidung zu diesem Schritt war für die Gemeinden vor allem das neue Feuerwehr-Konzept 2000 der GVZ, welches solche Zusammenschlüsse vorsah, wie der Webseite der Feuerwehr zu entnehmen ist.
Nach der offiziellen Stabsübergabe und einem wärmenden Glühwein begaben sich Mannschaft und Gäste ins «Leepünt», um sich von der Küchencrew, natürlich auch aus dem Feuerwehrkreis, kulinarisch verwöhnen zu lassen. Zwischen den Gängen gab es Beförderungen, Ein- und Austritte zu vermelden und auch Ehrungen vorzunehmen, wobei an dieser Stelle Heinz Würmli für 30 Jahre Feuerwehr erwähnt sei.
Der scheidende Kommandant André Steiner sah auf seine zwölfjährige Tätigkeit in diesem Amt zurück. Zu über 600 Einsätzen ist er dabei ausgerückt, letztes Jahr waren es über 80, heuer bis anhin 75. Dies sei sicherlich bald einmal die Schmerzgrenze, welche eine Miliz- Feuerwehr erfüllen könne. In Erinnerung seien ihm vor allem Einsätze geblieben, bei denen Personen zu Schaden kamen, so Steiner. Aber auch Naturgewalten, welche den Einsatz der Feuerwehr nötig machten, seien beeindruckend. Lobend erwähnte er auch die Zusammenarbeit mit den Nachbarfeuerwehren, welche bestens klappe. André Steiner übergibt zwar das Kommando, so ganz aus den Feuerwehrreihen ausscheiden wird er aber noch für ein Jahr nicht. Er werde noch im Hintergrund mithelfen, meinte er am letzten Freitagabend.
Ein Abend voller Erinnerungen, Dankesworte und Geschenke, bei dem auch Mitglieder aus der Jugendfeuerwehr Bezirk Dielsdorf dabei sein durften. Und nachdem an diesem Abend zu erfahren war, dass rund 80 Prozent aller Jugendlichen anschliessend in einer Feuerwehr verbleiben, steht sicherlich auch der Nachwuchs für die Feuerwehr Buchs-Dällikon bereits in den Startlöchern. Und dass die Jugendfeuerwehr ein guter Start für eine spätere Karriere ist, beweist der neue Vize- Kommandant, welcher einst mit 14 Jahren genau auf diese Art und Weise sein Interesse für die Arbeit bei der Feuerwehr entdeckt hat.
Und wer sich nun vorstellen könnte, ein Teil der momentan etwas über 60 Feuerwehrleute starken Mannschaft zu sein, der findet unter www.fw-buchs-daellikon.ch weitere Angaben und Informationen dazu.
Judith Sacchi
Marcel Schlatter und André Steiner übergaben an Marc Eugster und Peter Spillmann. Bild: sj
Die Feuerwehr Buchs-Dällikon hat einen neuen Kommandanten - Marc Eugster wird ab dem neuen Jahr das Zepter übernehmen, zusammen mit seinem Vize Peter Spillmann.
Buchs/Dällikon. Im gemütlichen Rahmen ging die Stabsübergabe der Feuerwehr Buchs-Dällikon am letzten Freitag über die Bühne. Die Aufgabe für die Feuerwehrleute, welche an diesem Abend dazu einberaumt wurde, war eine leichte Übung für diese, sie hiess, Spalier stehen. Die ADL-Fahrzeuge der Feuerwehr Regensdorf und des Stützpunktes Dielsdorf hoben den amtierenden Kommandanten und sein Nachfolger wie auch die Vize-Kommandanten in die Höhe, wo unter dem Sternenhimmel die Übergabe stattfand.
So geht das Kommando ab dem 1. Januar 2023 von André Steiner an Marc Eugster über und Marcel Schlatter übergibt als Vize an Peter Spillmann. Im Kreis der Feuerwehr war man sich einig, die «Neuen» können eine gut funktionierende Organisation übernehmen. Und wie auch mit einem Schmunzeln bemerkt wurde, ist das Kommando somit von Buchs nach Dällikon übergegangen.
Doch dies wird der engagierten Arbeit der Feuerwehr Buchs-Dällikon keinen Abbruch tun, welche seit 1995 als Zweckverband auftritt. Grund für die Entscheidung zu diesem Schritt war für die Gemeinden vor allem das neue Feuerwehr-Konzept 2000 der GVZ, welches solche Zusammenschlüsse vorsah, wie der Webseite der Feuerwehr zu entnehmen ist.
Nach der offiziellen Stabsübergabe und einem wärmenden Glühwein begaben sich Mannschaft und Gäste ins «Leepünt», um sich von der Küchencrew, natürlich auch aus dem Feuerwehrkreis, kulinarisch verwöhnen zu lassen. Zwischen den Gängen gab es Beförderungen, Ein- und Austritte zu vermelden und auch Ehrungen vorzunehmen, wobei an dieser Stelle Heinz Würmli für 30 Jahre Feuerwehr erwähnt sei.
Der scheidende Kommandant André Steiner sah auf seine zwölfjährige Tätigkeit in diesem Amt zurück. Zu über 600 Einsätzen ist er dabei ausgerückt, letztes Jahr waren es über 80, heuer bis anhin 75. Dies sei sicherlich bald einmal die Schmerzgrenze, welche eine Miliz- Feuerwehr erfüllen könne. In Erinnerung seien ihm vor allem Einsätze geblieben, bei denen Personen zu Schaden kamen, so Steiner. Aber auch Naturgewalten, welche den Einsatz der Feuerwehr nötig machten, seien beeindruckend. Lobend erwähnte er auch die Zusammenarbeit mit den Nachbarfeuerwehren, welche bestens klappe. André Steiner übergibt zwar das Kommando, so ganz aus den Feuerwehrreihen ausscheiden wird er aber noch für ein Jahr nicht. Er werde noch im Hintergrund mithelfen, meinte er am letzten Freitagabend.
Ein Abend voller Erinnerungen, Dankesworte und Geschenke, bei dem auch Mitglieder aus der Jugendfeuerwehr Bezirk Dielsdorf dabei sein durften. Und nachdem an diesem Abend zu erfahren war, dass rund 80 Prozent aller Jugendlichen anschliessend in einer Feuerwehr verbleiben, steht sicherlich auch der Nachwuchs für die Feuerwehr Buchs-Dällikon bereits in den Startlöchern. Und dass die Jugendfeuerwehr ein guter Start für eine spätere Karriere ist, beweist der neue Vize- Kommandant, welcher einst mit 14 Jahren genau auf diese Art und Weise sein Interesse für die Arbeit bei der Feuerwehr entdeckt hat.
Und wer sich nun vorstellen könnte, ein Teil der momentan etwas über 60 Feuerwehrleute starken Mannschaft zu sein, der findet unter www.fw-buchs-daellikon.ch weitere Angaben und Informationen dazu.
Judith Sacchi
Lade Fotos..