Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 2. Februar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Bis 1973 war der Schweizer Franken, wie alle wichtigen Währungen auch, an den Dollar gebunden, und zwar über das sogenannte Bretton- Woods-System. Mit Milliarden musste der Franken zu diesem Zweck gestützt werden.
Fast alle Länder fanden dieses... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
Der Kanton Zürich plant im Rahmen der Glattumlegung, die Grubenmann-Brücke von Rümlang nach Höri zu zügeln. Dort aber will man sie gar nicht. Dafür in Oberglatt, wo die Brücke einst stand. weiterlesen
Gemäss Stadtförster Thomas Kuhn ist eine weitere Vollsperrung der Schaffhauserstrasse im Hardwald nicht nötig. Sein Team habe die geplanten Rodungsarbeiten am letzten Wochenende vollumfänglich erledigen können.
Die noch nicht gerodete westliche... weiterlesen
Eine heisse Ladung Sprengstoff lag einst unter der Schaffhauserstrasse im Hardwald bei Bülach. Soeben hat man einen Teil des Waldes für den Strassenbau gerodet, jetzt sieht man die Sprengstollen. weiterlesen
Für den Grabschmuck beim Gemeinschaftsgrab gelten andere Regeln als beim Einzelgrab. Der Friedhof-Zweckverband Bülach sieht sich gezwungen, den Wildwuchs einheitlich zu regeln. weiterlesen
Eltern haben oft Vorbehalte, ihre Kinder in eine Kampfschule zu schicken. Zu Unrecht, wie drei Kampflehrpersonen erzählen. Nebst dem körperlichen Training steht vor allem die Charakterbildung im Zentrum. weiterlesen
Im Alterszentrum Lindenhof in Rümlang engagieren sich Freiwillige in der Cafeteria oder mit persönlicher Hilfe. Total sind zur Zeit 22 Freiwillige regelmässig im Einsatz, drei Frauen berichten über ihre Aufgaben und ihre Motivation. weiterlesen
Im Tierheim der Helena Frey Stiftung in Rümlang gab es unerwünschten Besuch - Einbrecher stahlen einen vierstelligen Betrag. weiterlesen
Im 180-köpfigen Zürcher Kantonsparlament haben die Unterländer Bezirke Dielsdorf und Bülach insgesamt 29 Kantonsratsmandate. weiterlesen
Am vergangenen Samstag zeigten sich bürgerliche Kandidatinnen und Kandidaten für den Zürcher Kantonsrat und den Regierungsrat in Rümlang und suchten das Gespräch mit der Bevölkerung. Der Anlass war gut besucht. weiterlesen
Am Flughafen Zürich werden die Bauarbeiten in der Zone West wieder aufgenommen. Aufgrund der Pandemie wurden die Arbeiten für rund zwei Jahre sistiert. Im Westen des Flughafens entstehen nun die geplanten 14 Flugzeugstandplätze. weiterlesen
Seit dem Erstflug vor 75 Jahren hat sich der Flughafen Zürich zur wichtigsten Verkehrsdrehscheibe der Schweiz entwickelt. Im Jubiläumsjahr 2023 blickt er zurück auf seine langjährige Geschichte und voraus auf künftige Projekte. weiterlesen
Das Jahr 2023 hält viele sportliche Ereignisse für die Furttaler Vereine bereit. In den Ballsportarten wird bereits in den nächsten Wochen wieder um Punkte gekämpft. Der TV Regensdorf muss sich bis Juni auf das Jahres-Highlight gedulden. weiterlesen
Landauf, landab werden heute Dreikönigskuchen gegessen und Königinnen und Könige für einen Tag gekrönt. Die Geschichte hinter dem Traditionsgebäck reicht bis zu den Römern zurück. weiterlesen
Rümlang hat nach der Reform der Verwaltungsorganisation seit Anfang Jahr eine neue Struktur. Neu ist sie in sechs Geschäftsfelder aufgeteilt. Damit sollen vor allem die Entscheidungs- und Führungsstrukturen effizienter werden. weiterlesen
Am Rümlanger Neujahrsapéro vom Montag teilte Gemeindepräsident Peter Meier-Neves Gedanken zur heutigen Zeit und zur Zukunft mit der Bevölkerung und hielt Ausschau aufs neue Jahr. Fürs Kulinarische sorgte der Verein G.S.I. weiterlesen
Das Jahr 2023 hält viele sportliche Ereignisse für die Rümlanger Vereine bereit. In den Hallensportarten wird bereits ab morgen Samstag wieder um Punkte gekämpft. Die Armbrustschützen müssen sich bis Juni auf ihr Highlight gedulden. weiterlesen
Helene Oertig malt seit ihrer Kindheit. Vor kurzem ist eines ihrer Bilder bei einem internationalen Wettbewerb mit dem Verdienstpreis weiterlesen
Im Jahr 2022 haben zahlreiche Vereine aus dem Furttal sportliche Erfolgsgeschichten geschrieben. Ein Rückblick auf die Jahresbilanz der Athletinnen und Athleten. weiterlesen
Das neue Jahr wird im Unterland – abgesehen vom Silvesterabend – unterschiedlich gefeiert. In einigen Gemeinden gibt es den traditionellen Neujahrs- apéro, in anderen etwas Spezielles oder etwas Neues. weiterlesen
Im Tierheim fallen Arbeiten an, für welche die Tierpflegerinnen manchmal wenig Zeit haben. Als Freiwillige ist Sandra Rütimann seit vier Jahren bei der Helena-Frey-Stiftung in Rümlang im Einsatz und hilft, wo sie gebraucht wird. weiterlesen
Es war an einem Donnerstag während der Adventszeit. Ich hatte am Nachmittag ein berufliches Treffen in der Stadt Zürich geplant. Da meine jüngste Tochter, welche in der 1. Klasse ist, an diesem Tag frei hatte, nahm ich sie mit. Nach meinem... weiterlesen
Nicola Spirig ist am Montag in Bachenbülach mit dem ersten Sportpreis des Kantons Zürich ausgezeichnet worden. Es ist eine Ehrung für über 25 Jahre an der Weltspitze im Triathlon. weiterlesen
Der EHC Buchs-Northstars hat am letzten Sonntag den ersten Sieg der Saison eingefahren. Im neuen Jahr soll der drohende Abstieg noch verhindert werden. Neben dem Eis ist der gesellige Aspekt ebenso wichtig wie der sportliche. weiterlesen
Für die Gesellschaftsjagd am Altberg machen alle örtlichen Jagdgesellschaften mit, auch die Limmattalseite ist dabei. Im Fokus: Das Schwarzwild und Rehe, um den Bestand zu regulieren. weiterlesen
Emina Patkovic leitet seit kurzem das Geschäftsfeld Gesundheit und Alter der Gemeinde Rümlang und lobt deren Einsatz für die Bevölkerung. Sorgen bereiten der gelernten Pflegefachfrau Psychiatrie Entwicklungen wie die Vereinsamung. weiterlesen
Der Wald muss viele Bedürfnisse abdecken – vom Rohstofflieferanten über die Luftreinigerfunktion bis zum Lebens- und Erholungsraum. Ein Kreisforstmeister und ein Revierförster im Gespräch. weiterlesen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Dorfentwicklung aufzuzeigen. Der ehemalige Otelfinger Gemeinderat Hans Günter erzählt 125 Jahre Ortschronik anhand von Postkarten. Damit geht er jetzt auch digitale Wege. weiterlesen
Am 31. Dezember geht Monika Leuzinger in Pension. Sie hat die Gemeindekanzlei in verschiedenen Funktionen mitgestaltet. Zahlreiche Einwohner haben sie als erste Anlaufstelle kennen gelernt. weiterlesen
Es herrschte eine feierliche Atmosphäre vor der reformierten Kirche Rümlang am letzten Sonntagabend. Das erste gemeinsame Adventssingen der Gospel Singers mit der Bevölkerung fand grossen Anklang. weiterlesen
Nach 15 Jahren nahm der Zirkus Otelli Abschied von seinem derzeitigen Probenlokal «MeKa» - und wie es sich für einen Zirkus gehört, mit Pauken und Trompeten. weiterlesen
Im Beisein einer illustren Gästeschar ist der Startschuss zum neuen Gemeindezentrum der evangelischen Freikirche Neuland Buchs letzte Woche erfolgt. Mitte 2024 soll das Projekt fertig sein. weiterlesen
Die Feuerwehr Buchs-Dällikon hat einen neuen Kommandanten - Marc Eugster wird ab dem neuen Jahr das Zepter übernehmen, zusammen mit seinem Vize Peter Spillmann. weiterlesen
Im Badminton-Interclub ist die erste Saisonhälfte gespielt. Die Teams des BC Bülach blicken auf eine erfolgreiche Hinrunde zurück. In der 2. Liga ist der Verein sogar auf Aufstiegskurs. weiterlesen
Die Hinrunde in der Tischtennis-Meisterschaft ist gespielt. Die Teams des TTC Buchs ZH sind bis anhin unterschiedlich erfolgreich unterwegs. Von Auf- bis Abstiegen ist noch alles möglich. weiterlesen
Das Dorf in Farbe und Freude: In Rümlang gibt es ab nächstem Jahr wieder eine Fasnacht. Der noch junge Verein «fasnation rümlang» übernimmt die Organisation und ist intensiv an der Arbeit. Gesetzt wird auf Bewährtes mit Neuerungen. weiterlesen
Der Samichlaus bekam am Dienstag bei der Huebenhütte im Rümlanger Wald viel Kinderbesuch. Verslein wurden vorgetragen und Süssigkeiten entgegengenommen. weiterlesen
Die Situation rund um die Primarschule Hüttikon-Dänikon sorgt für Gesprächsstoff und viele Emotionen - wie auch an der Schulgemeindeversammlung deutlich wurde. weiterlesen
Freiwilligenarbeit ist ein wichtiger Pfeiler der Gesellschaft. Sie findet in praktisch allen Lebensbereichen wie etwa Sport, Alter, Kultur oder Umweltschutz statt. Frauke Böni, Stadträtin von Bülach, im Gespräch. weiterlesen
Die Bilanz beim EHC Bülach, der SG Züri Unterland und bei Bülach Floorball fällt nach der ersten Meisterschaftshälfte durchzogen aus. Alle drei Teams verfügen noch über weiterlesen
Die Sorgen der Welt einen Abend lang vergessen – das verspricht die «Schlagertherapie» des bekannten Trompeters Thomas Gansch. Mit drei Mitmusikern tritt er am 17. Dezember in der Mühle Otelfingen auf. weiterlesen
Der Kanton Zürich plant im Rahmen der Glattumlegung, die Grubenmann-Brücke von Rümlang nach Höri zu zügeln. Dort aber will man sie gar nicht. Dafür in Oberglatt, wo die Brücke einst stand. weiterlesen
Gemäss Stadtförster Thomas Kuhn ist eine weitere Vollsperrung der Schaffhauserstrasse im Hardwald nicht nötig. Sein Team habe die geplanten Rodungsarbeiten am letzten Wochenende vollumfänglich erledigen können.
Die noch nicht gerodete westliche... weiterlesen
Eine heisse Ladung Sprengstoff lag einst unter der Schaffhauserstrasse im Hardwald bei Bülach. Soeben hat man einen Teil des Waldes für den Strassenbau gerodet, jetzt sieht man die Sprengstollen. weiterlesen
Für den Grabschmuck beim Gemeinschaftsgrab gelten andere Regeln als beim Einzelgrab. Der Friedhof-Zweckverband Bülach sieht sich gezwungen, den Wildwuchs einheitlich zu regeln. weiterlesen
Eltern haben oft Vorbehalte, ihre Kinder in eine Kampfschule zu schicken. Zu Unrecht, wie drei Kampflehrpersonen erzählen. Nebst dem körperlichen Training steht vor allem die Charakterbildung im Zentrum. weiterlesen
Im Alterszentrum Lindenhof in Rümlang engagieren sich Freiwillige in der Cafeteria oder mit persönlicher Hilfe. Total sind zur Zeit 22 Freiwillige regelmässig im Einsatz, drei Frauen berichten über ihre Aufgaben und ihre Motivation. weiterlesen
Im Tierheim der Helena Frey Stiftung in Rümlang gab es unerwünschten Besuch - Einbrecher stahlen einen vierstelligen Betrag. weiterlesen
Im 180-köpfigen Zürcher Kantonsparlament haben die Unterländer Bezirke Dielsdorf und Bülach insgesamt 29 Kantonsratsmandate. weiterlesen
Am vergangenen Samstag zeigten sich bürgerliche Kandidatinnen und Kandidaten für den Zürcher Kantonsrat und den Regierungsrat in Rümlang und suchten das Gespräch mit der Bevölkerung. Der Anlass war gut besucht. weiterlesen
Am Flughafen Zürich werden die Bauarbeiten in der Zone West wieder aufgenommen. Aufgrund der Pandemie wurden die Arbeiten für rund zwei Jahre sistiert. Im Westen des Flughafens entstehen nun die geplanten 14 Flugzeugstandplätze. weiterlesen
Seit dem Erstflug vor 75 Jahren hat sich der Flughafen Zürich zur wichtigsten Verkehrsdrehscheibe der Schweiz entwickelt. Im Jubiläumsjahr 2023 blickt er zurück auf seine langjährige Geschichte und voraus auf künftige Projekte. weiterlesen
Das Jahr 2023 hält viele sportliche Ereignisse für die Furttaler Vereine bereit. In den Ballsportarten wird bereits in den nächsten Wochen wieder um Punkte gekämpft. Der TV Regensdorf muss sich bis Juni auf das Jahres-Highlight gedulden. weiterlesen
Landauf, landab werden heute Dreikönigskuchen gegessen und Königinnen und Könige für einen Tag gekrönt. Die Geschichte hinter dem Traditionsgebäck reicht bis zu den Römern zurück. weiterlesen
Rümlang hat nach der Reform der Verwaltungsorganisation seit Anfang Jahr eine neue Struktur. Neu ist sie in sechs Geschäftsfelder aufgeteilt. Damit sollen vor allem die Entscheidungs- und Führungsstrukturen effizienter werden. weiterlesen
Am Rümlanger Neujahrsapéro vom Montag teilte Gemeindepräsident Peter Meier-Neves Gedanken zur heutigen Zeit und zur Zukunft mit der Bevölkerung und hielt Ausschau aufs neue Jahr. Fürs Kulinarische sorgte der Verein G.S.I. weiterlesen
Das Jahr 2023 hält viele sportliche Ereignisse für die Rümlanger Vereine bereit. In den Hallensportarten wird bereits ab morgen Samstag wieder um Punkte gekämpft. Die Armbrustschützen müssen sich bis Juni auf ihr Highlight gedulden. weiterlesen
Helene Oertig malt seit ihrer Kindheit. Vor kurzem ist eines ihrer Bilder bei einem internationalen Wettbewerb mit dem Verdienstpreis weiterlesen
Im Jahr 2022 haben zahlreiche Vereine aus dem Furttal sportliche Erfolgsgeschichten geschrieben. Ein Rückblick auf die Jahresbilanz der Athletinnen und Athleten. weiterlesen
Das neue Jahr wird im Unterland – abgesehen vom Silvesterabend – unterschiedlich gefeiert. In einigen Gemeinden gibt es den traditionellen Neujahrs- apéro, in anderen etwas Spezielles oder etwas Neues. weiterlesen
Im Tierheim fallen Arbeiten an, für welche die Tierpflegerinnen manchmal wenig Zeit haben. Als Freiwillige ist Sandra Rütimann seit vier Jahren bei der Helena-Frey-Stiftung in Rümlang im Einsatz und hilft, wo sie gebraucht wird. weiterlesen
Es war an einem Donnerstag während der Adventszeit. Ich hatte am Nachmittag ein berufliches Treffen in der Stadt Zürich geplant. Da meine jüngste Tochter, welche in der 1. Klasse ist, an diesem Tag frei hatte, nahm ich sie mit. Nach meinem... weiterlesen
Nicola Spirig ist am Montag in Bachenbülach mit dem ersten Sportpreis des Kantons Zürich ausgezeichnet worden. Es ist eine Ehrung für über 25 Jahre an der Weltspitze im Triathlon. weiterlesen
Der EHC Buchs-Northstars hat am letzten Sonntag den ersten Sieg der Saison eingefahren. Im neuen Jahr soll der drohende Abstieg noch verhindert werden. Neben dem Eis ist der gesellige Aspekt ebenso wichtig wie der sportliche. weiterlesen
Für die Gesellschaftsjagd am Altberg machen alle örtlichen Jagdgesellschaften mit, auch die Limmattalseite ist dabei. Im Fokus: Das Schwarzwild und Rehe, um den Bestand zu regulieren. weiterlesen
Emina Patkovic leitet seit kurzem das Geschäftsfeld Gesundheit und Alter der Gemeinde Rümlang und lobt deren Einsatz für die Bevölkerung. Sorgen bereiten der gelernten Pflegefachfrau Psychiatrie Entwicklungen wie die Vereinsamung. weiterlesen
Der Wald muss viele Bedürfnisse abdecken – vom Rohstofflieferanten über die Luftreinigerfunktion bis zum Lebens- und Erholungsraum. Ein Kreisforstmeister und ein Revierförster im Gespräch. weiterlesen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Dorfentwicklung aufzuzeigen. Der ehemalige Otelfinger Gemeinderat Hans Günter erzählt 125 Jahre Ortschronik anhand von Postkarten. Damit geht er jetzt auch digitale Wege. weiterlesen
Am 31. Dezember geht Monika Leuzinger in Pension. Sie hat die Gemeindekanzlei in verschiedenen Funktionen mitgestaltet. Zahlreiche Einwohner haben sie als erste Anlaufstelle kennen gelernt. weiterlesen
Es herrschte eine feierliche Atmosphäre vor der reformierten Kirche Rümlang am letzten Sonntagabend. Das erste gemeinsame Adventssingen der Gospel Singers mit der Bevölkerung fand grossen Anklang. weiterlesen
Nach 15 Jahren nahm der Zirkus Otelli Abschied von seinem derzeitigen Probenlokal «MeKa» - und wie es sich für einen Zirkus gehört, mit Pauken und Trompeten. weiterlesen
Im Beisein einer illustren Gästeschar ist der Startschuss zum neuen Gemeindezentrum der evangelischen Freikirche Neuland Buchs letzte Woche erfolgt. Mitte 2024 soll das Projekt fertig sein. weiterlesen
Die Feuerwehr Buchs-Dällikon hat einen neuen Kommandanten - Marc Eugster wird ab dem neuen Jahr das Zepter übernehmen, zusammen mit seinem Vize Peter Spillmann. weiterlesen
Im Badminton-Interclub ist die erste Saisonhälfte gespielt. Die Teams des BC Bülach blicken auf eine erfolgreiche Hinrunde zurück. In der 2. Liga ist der Verein sogar auf Aufstiegskurs. weiterlesen
Die Hinrunde in der Tischtennis-Meisterschaft ist gespielt. Die Teams des TTC Buchs ZH sind bis anhin unterschiedlich erfolgreich unterwegs. Von Auf- bis Abstiegen ist noch alles möglich. weiterlesen
Das Dorf in Farbe und Freude: In Rümlang gibt es ab nächstem Jahr wieder eine Fasnacht. Der noch junge Verein «fasnation rümlang» übernimmt die Organisation und ist intensiv an der Arbeit. Gesetzt wird auf Bewährtes mit Neuerungen. weiterlesen
Der Samichlaus bekam am Dienstag bei der Huebenhütte im Rümlanger Wald viel Kinderbesuch. Verslein wurden vorgetragen und Süssigkeiten entgegengenommen. weiterlesen
Die Situation rund um die Primarschule Hüttikon-Dänikon sorgt für Gesprächsstoff und viele Emotionen - wie auch an der Schulgemeindeversammlung deutlich wurde. weiterlesen
Freiwilligenarbeit ist ein wichtiger Pfeiler der Gesellschaft. Sie findet in praktisch allen Lebensbereichen wie etwa Sport, Alter, Kultur oder Umweltschutz statt. Frauke Böni, Stadträtin von Bülach, im Gespräch. weiterlesen
Die Bilanz beim EHC Bülach, der SG Züri Unterland und bei Bülach Floorball fällt nach der ersten Meisterschaftshälfte durchzogen aus. Alle drei Teams verfügen noch über weiterlesen
Die Sorgen der Welt einen Abend lang vergessen – das verspricht die «Schlagertherapie» des bekannten Trompeters Thomas Gansch. Mit drei Mitmusikern tritt er am 17. Dezember in der Mühle Otelfingen auf. weiterlesen
Lade Fotos..