Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 16. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wer unter fünfzig Jahre alt ist, hat als Schweizer eine lange Friedenszeit erlebt. Viele wissen nichts mehr von der Schrecklichkeit und Grausamkeit des Krieges, den sie heute am Fernseher täglich miterleben.
Auch über das wirkungsvollste... weiterlesen
Gedankenverloren scrolle ich mich vergangenen Sonntag durch Instagram. Ich bleibe bei Michael Graber hängen. Der Verlobte von Sven Epiney hat sein Mami zum Muttertag zum grossen Verwöhnprogramm eingeladen. Übernachtung inklusive. Woow... weiterlesen
TV: «Serengeti – Zeit des Anfangs» Die Fauna des wohl berühmtesten Nationalparks in Ost- afrika steht im Mittelpunkt dieser Dokumentation aus dem Jahr 2019. Das Besondere daran: Die einzelnen Tiere werden personalisiert, erhalten... weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Ausgemüllert hat die Mühle in Steinmaur schon vor Jahrzehnten. Was die einen als Schandfleck bezeichnen, ist für den Zürcher Heimatschutz erhaltenswert. Der Fall liegt beim Baurekursgericht. weiterlesen
Aktivistinnen und Aktivisten der Bewegung Klimastreik Schweiz haben letzte Woche eine Blockade auf der Zufahrt zum Tanklager Rümlang errichtet. Die Polizei war nach kurzer Zeit vor Ort. weiterlesen
Die Uferschwalbe ist stark gefährdet. Steilwände an Flussufern sind rar, deshalb schätzen die Vögel künstliche Brutwände – zum Beispiel in der Kiesgrube in Embrach. weiterlesen
Andreas Schellenberg ist seit 2014 Gemeindepräsident von Steinmaur. Als «Ur-Steinmaurer» engagiert sich der Gemüsegärtner mit eigenem Landwirtschaftsbetrieb vielfältig für seine Gemeinde. weiterlesen
Die grössten internationalen Turniere im elektronischen Sport füllen ganze Sportstadien. Auch in der Schweiz entwickelt sich die Szene – ein Unterländer eSportler erzählt. weiterlesen
Der Gemeinderat Regensdorf zieht den negativen Entscheid zum geplanten Freizeit- und Surfpark des kantonalen Baurekursgerichts an die nächste Instanz weiter. weiterlesen
Die grössten internationalen Turniere im elektronischen Sport füllen ganze Sportstadien. Auch in der Schweiz entwickelt sich die Szene – ein Furttaler eSportler erzählt. weiterlesen
Der Frühling beschert Hobbygärtnern gleichermassen Arbeit und Vergnügen. Dies gilt auch für den Verein Familiengärten Fromatt – der frisch gewählte Vorstand zeigt sich zum Einsatz bereit. weiterlesen
Der Rümlanger Künstler Daniel Day Huber hat seit zwei Jahren seine Galerie in die Online-Plattform Instagram verlegt. Das pandemiebedingte Projekt führt der Maler und Illustrator sowie Organisator für Rümlang Kultur nun weiter. weiterlesen
Julia Peters aus Winkel hat für die ukrainischen Flüchtlinge aus Rümlang zusammen mit der Gemeinde und dem Riedmatt Center einen Spielnachmittag organisiert. Einige Familien genossen letzten Dienstag unbeschwerte Stunden. weiterlesen
An der 10. Generalversammlung des Netzwerks FRZ Flughafenregion Zürich in Bülach wurden ein Gemeindevertreter und eine Wirtschaftsvertreterin neu in den Vorstand gewählt. weiterlesen
Die Regensdorfer Musikwoche ist bis Sonntag noch im Gang. Mit dem Musical «De Kiosk vo Sunnestadt» wird gute Unterhaltung zum Lachen und auch mal zum Nachdenken geboten. weiterlesen
In Rümlang wohnen 60 Flüchtlinge aus der Ukraine bei Privaten. Doch auch die Gemeinde kümmert sich um sie, zum Beispiel mit einer Kulturvermittlerin. weiterlesen
Die Spargelernte läuft im Unterland auf Hochtouren. Die Gemüsebauern rechnen mit einem guten Jahr. weiterlesen
Kurt Altenburger ist vor über zehn Jahren von der Stadt aufs Land gezogen. Seit 2018 ist er Gemeindepräsident von Rafz. Wer ist der 63 Jahre alte Sozialdemokrat? weiterlesen
Vergangene Woche konnte die Rümlanger Primarschule Worbiger wieder ihr Frühlingssingen durchführen. Am Dienstag- und Donnerstagabend erfüllten fröhliche Klänge vor äusserst zahlreichem Publikum die katholische Kirche. weiterlesen
Der Wald ist vielseitig und erfüllt mehrere Aufgaben. Rümlangs Revierförster Thomas Hubli zeigte letzte Woche mit viel Hintergrundinformationen Gefahren und Chancen für den Wald auf. weiterlesen
Diesen Sommer kann das beliebte Rümlanger Dorfturnier endlich wieder in vollem Umfang stattfinden. Die unterschiedlichsten Mannschaften messen sich im Fussball. Im Vordergrund steht dabei Spiel und Plausch. weiterlesen
Das ist dicke Post für Regensdorf: Das kantonale Baurekursgericht hat bezüglich Surf- und Freizeitpark einen abschlägigen Entscheid geschickt. weiterlesen
Die drängenden Fragen des Klimawandels und die damit verbundene Migration soll man aus einem neuen Blickwinkel erleben. Das versuchen 13 Künstlerinnen und Künstler mit ihren 14 Objekten. weiterlesen
Eine Landvilla, eine Bauernstube, ein Pfarrherren- oder ein Terrassenhaus – sie alle erzählen Eglisauer Hausgeschichten. Das gilt besonders, wenn man hinter die Fassade blicken darf. weiterlesen
In Steinmaur ist der Obstbau traditionell verwurzelt. Die Organisation Fructus, die alte Obstsorten fördert, betreibt hier einen Lehrpfad. Projektleiter Hans Brunner im Gespräch. weiterlesen
Die Gemeinde Embrach hofft auf bis zu 40 neue Photovoltaik-Anlagen in ihrem Ort. Das Konzept soll auch andere Städte und Gemeinden anspornen. weiterlesen
Seit Ausbruch der Pandemie treiben noch mehr Menschen draussen Sport als zuvor. In Rümlang erfreut sich etwa der Vitaparcours im Wald grosser Beliebtheit. weiterlesen
Die Tennissaison steht vor der Tür. Victor Tschugmall, Präsident des TC Buchs-Dällikon, freut sich auf die neue Interclub-Meisterschaft und hofft auf den Ligaerhalt der NLC-Mannschaft bei den Aktiven. weiterlesen
Dem Rümlanger Hobbyfotografen Paul Gsell ist ein beeindruckender Schnappschuss gelungen. Im Neeracherried fotografierte er vier Schottische Hochlandrinder auf ihrem Weg durchs Wasser zurück auf die heimische Weide. weiterlesen
Rebekka Bernhardsgrütter Derungs gehört zu den wenigen Frauen im Unterland, die als Gemeinderatspräsidentin gewählt ist. Wer ist die Frau, die ab 1. Juli Embrach leiten wird? weiterlesen
Acht Spiele vor dem Saisonende liegt der FC Bülach an der Tabellenspitze. Während der Trainer bereits vom Aufstieg spricht, gibt sich der Captain noch verhalten optimistisch. weiterlesen
Am 15. Mai hat Regensdorf wieder die Qual der Wahl – der zweite Wahlgang für das Gemeindepräsidium findet statt. Am Mittwochabend trafen sich Max Walter und sein Herausforderer Stefan Marty zum Schlagabtausch. weiterlesen
Der Kanton Zürich muss Regensdorf über 4,2 Millionen Franken für die Heimfinanzierung von Kindern und Jugendlichen zurückerstatten. Die Gemeinde hat vor Verwaltungsgericht obsiegt. weiterlesen
Mit den Brauereien Old Hill in Dänikon und Ahoi Bier in Schlieren ist Schluss. Sie haben fusioniert und brauen jetzt gemeinsam im Industriequartier in Otelfingen. Ein Augenschein vor Ort. weiterlesen
Oliver Müller ist zwischen Irchel und Dättenberg aufgewachsen und hat hier seine beruflichen Sporen abverdient. Wer ist der Mann, der in Freienstein-Teufen das Gemeindepräsidentenamt bekleidet? weiterlesen
Die Saumbachwiesen beim Neeracherried sind bereit, um Flora und Fauna künftig ein Zuhause zu bieten. Am letzten Samstag wurde die Renaturierung der Öffentlichkeit anlässlich einer Einweihung vorgestellt. weiterlesen
Rasicrosser haben sich am 4. internationalen Roadrunner Cup in Niederglatt miteinander auf der Rennstrecke gemessen. Die zu Rennmaschinen weiterlesen
Am Morgen der Instrumente der Musikschule Zürcher Unterland erhielten Kinder die Möglichkeit, Instrumente auszuprobieren. Zuvor ist in einem Musiktheater ein Zauberschloss mit Musik gefüllt worden. weiterlesen
Am 50. OL und Fuchsjagd freuten sich die Teilnehmenden am letzten Sonntag, wieder einen Wettkampf durchführen zu können. Die Rümlanger Jugend schnitt gut ab. weiterlesen
Am letzten Sonntag fand im Rümlanger Wald der 50. Orientierungslauf und die Fuchsjagd statt. weiterlesen
Myles Weber ist schon seit er denken kann am liebsten auf zwei Rädern unterwegs. Er gehört zu den besten Downhill-Bikern der Schweiz. In seinem Sport geht er Risiken ein, versucht diese aber dank gezieltem Training zu minimieren. weiterlesen
Die Sternwarte Rümlang bietet seit 26 Jahren Besuchern Einblick in die Geheimnisse des Alls. Jeweils mittwochs und an zwei Sonntagen im Monat gibt es öffentliche Führungen. Der Verein will das Wissen über Astronomie Interessierten näherbringen. weiterlesen
Das Resultat bei den Rümlanger Gemeinderatswahlen war knapp. Die gewählte Gemeinderätin mit den wenigsten Stimmen hatte nur drei mehr als die nichtgewählte Gemeinderatskandidatin. Daher wird nun nachgezählt. weiterlesen
Ausgemüllert hat die Mühle in Steinmaur schon vor Jahrzehnten. Was die einen als Schandfleck bezeichnen, ist für den Zürcher Heimatschutz erhaltenswert. Der Fall liegt beim Baurekursgericht. weiterlesen
Aktivistinnen und Aktivisten der Bewegung Klimastreik Schweiz haben letzte Woche eine Blockade auf der Zufahrt zum Tanklager Rümlang errichtet. Die Polizei war nach kurzer Zeit vor Ort. weiterlesen
Die Uferschwalbe ist stark gefährdet. Steilwände an Flussufern sind rar, deshalb schätzen die Vögel künstliche Brutwände – zum Beispiel in der Kiesgrube in Embrach. weiterlesen
Andreas Schellenberg ist seit 2014 Gemeindepräsident von Steinmaur. Als «Ur-Steinmaurer» engagiert sich der Gemüsegärtner mit eigenem Landwirtschaftsbetrieb vielfältig für seine Gemeinde. weiterlesen
Die grössten internationalen Turniere im elektronischen Sport füllen ganze Sportstadien. Auch in der Schweiz entwickelt sich die Szene – ein Unterländer eSportler erzählt. weiterlesen
Der Gemeinderat Regensdorf zieht den negativen Entscheid zum geplanten Freizeit- und Surfpark des kantonalen Baurekursgerichts an die nächste Instanz weiter. weiterlesen
Die grössten internationalen Turniere im elektronischen Sport füllen ganze Sportstadien. Auch in der Schweiz entwickelt sich die Szene – ein Furttaler eSportler erzählt. weiterlesen
Der Frühling beschert Hobbygärtnern gleichermassen Arbeit und Vergnügen. Dies gilt auch für den Verein Familiengärten Fromatt – der frisch gewählte Vorstand zeigt sich zum Einsatz bereit. weiterlesen
Der Rümlanger Künstler Daniel Day Huber hat seit zwei Jahren seine Galerie in die Online-Plattform Instagram verlegt. Das pandemiebedingte Projekt führt der Maler und Illustrator sowie Organisator für Rümlang Kultur nun weiter. weiterlesen
Julia Peters aus Winkel hat für die ukrainischen Flüchtlinge aus Rümlang zusammen mit der Gemeinde und dem Riedmatt Center einen Spielnachmittag organisiert. Einige Familien genossen letzten Dienstag unbeschwerte Stunden. weiterlesen
An der 10. Generalversammlung des Netzwerks FRZ Flughafenregion Zürich in Bülach wurden ein Gemeindevertreter und eine Wirtschaftsvertreterin neu in den Vorstand gewählt. weiterlesen
Die Regensdorfer Musikwoche ist bis Sonntag noch im Gang. Mit dem Musical «De Kiosk vo Sunnestadt» wird gute Unterhaltung zum Lachen und auch mal zum Nachdenken geboten. weiterlesen
In Rümlang wohnen 60 Flüchtlinge aus der Ukraine bei Privaten. Doch auch die Gemeinde kümmert sich um sie, zum Beispiel mit einer Kulturvermittlerin. weiterlesen
Die Spargelernte läuft im Unterland auf Hochtouren. Die Gemüsebauern rechnen mit einem guten Jahr. weiterlesen
Kurt Altenburger ist vor über zehn Jahren von der Stadt aufs Land gezogen. Seit 2018 ist er Gemeindepräsident von Rafz. Wer ist der 63 Jahre alte Sozialdemokrat? weiterlesen
Vergangene Woche konnte die Rümlanger Primarschule Worbiger wieder ihr Frühlingssingen durchführen. Am Dienstag- und Donnerstagabend erfüllten fröhliche Klänge vor äusserst zahlreichem Publikum die katholische Kirche. weiterlesen
Der Wald ist vielseitig und erfüllt mehrere Aufgaben. Rümlangs Revierförster Thomas Hubli zeigte letzte Woche mit viel Hintergrundinformationen Gefahren und Chancen für den Wald auf. weiterlesen
Diesen Sommer kann das beliebte Rümlanger Dorfturnier endlich wieder in vollem Umfang stattfinden. Die unterschiedlichsten Mannschaften messen sich im Fussball. Im Vordergrund steht dabei Spiel und Plausch. weiterlesen
Das ist dicke Post für Regensdorf: Das kantonale Baurekursgericht hat bezüglich Surf- und Freizeitpark einen abschlägigen Entscheid geschickt. weiterlesen
Die drängenden Fragen des Klimawandels und die damit verbundene Migration soll man aus einem neuen Blickwinkel erleben. Das versuchen 13 Künstlerinnen und Künstler mit ihren 14 Objekten. weiterlesen
Eine Landvilla, eine Bauernstube, ein Pfarrherren- oder ein Terrassenhaus – sie alle erzählen Eglisauer Hausgeschichten. Das gilt besonders, wenn man hinter die Fassade blicken darf. weiterlesen
In Steinmaur ist der Obstbau traditionell verwurzelt. Die Organisation Fructus, die alte Obstsorten fördert, betreibt hier einen Lehrpfad. Projektleiter Hans Brunner im Gespräch. weiterlesen
Die Gemeinde Embrach hofft auf bis zu 40 neue Photovoltaik-Anlagen in ihrem Ort. Das Konzept soll auch andere Städte und Gemeinden anspornen. weiterlesen
Seit Ausbruch der Pandemie treiben noch mehr Menschen draussen Sport als zuvor. In Rümlang erfreut sich etwa der Vitaparcours im Wald grosser Beliebtheit. weiterlesen
Die Tennissaison steht vor der Tür. Victor Tschugmall, Präsident des TC Buchs-Dällikon, freut sich auf die neue Interclub-Meisterschaft und hofft auf den Ligaerhalt der NLC-Mannschaft bei den Aktiven. weiterlesen
Dem Rümlanger Hobbyfotografen Paul Gsell ist ein beeindruckender Schnappschuss gelungen. Im Neeracherried fotografierte er vier Schottische Hochlandrinder auf ihrem Weg durchs Wasser zurück auf die heimische Weide. weiterlesen
Rebekka Bernhardsgrütter Derungs gehört zu den wenigen Frauen im Unterland, die als Gemeinderatspräsidentin gewählt ist. Wer ist die Frau, die ab 1. Juli Embrach leiten wird? weiterlesen
Acht Spiele vor dem Saisonende liegt der FC Bülach an der Tabellenspitze. Während der Trainer bereits vom Aufstieg spricht, gibt sich der Captain noch verhalten optimistisch. weiterlesen
Am 15. Mai hat Regensdorf wieder die Qual der Wahl – der zweite Wahlgang für das Gemeindepräsidium findet statt. Am Mittwochabend trafen sich Max Walter und sein Herausforderer Stefan Marty zum Schlagabtausch. weiterlesen
Der Kanton Zürich muss Regensdorf über 4,2 Millionen Franken für die Heimfinanzierung von Kindern und Jugendlichen zurückerstatten. Die Gemeinde hat vor Verwaltungsgericht obsiegt. weiterlesen
Mit den Brauereien Old Hill in Dänikon und Ahoi Bier in Schlieren ist Schluss. Sie haben fusioniert und brauen jetzt gemeinsam im Industriequartier in Otelfingen. Ein Augenschein vor Ort. weiterlesen
Oliver Müller ist zwischen Irchel und Dättenberg aufgewachsen und hat hier seine beruflichen Sporen abverdient. Wer ist der Mann, der in Freienstein-Teufen das Gemeindepräsidentenamt bekleidet? weiterlesen
Die Saumbachwiesen beim Neeracherried sind bereit, um Flora und Fauna künftig ein Zuhause zu bieten. Am letzten Samstag wurde die Renaturierung der Öffentlichkeit anlässlich einer Einweihung vorgestellt. weiterlesen
Rasicrosser haben sich am 4. internationalen Roadrunner Cup in Niederglatt miteinander auf der Rennstrecke gemessen. Die zu Rennmaschinen weiterlesen
Am Morgen der Instrumente der Musikschule Zürcher Unterland erhielten Kinder die Möglichkeit, Instrumente auszuprobieren. Zuvor ist in einem Musiktheater ein Zauberschloss mit Musik gefüllt worden. weiterlesen
Am 50. OL und Fuchsjagd freuten sich die Teilnehmenden am letzten Sonntag, wieder einen Wettkampf durchführen zu können. Die Rümlanger Jugend schnitt gut ab. weiterlesen
Am letzten Sonntag fand im Rümlanger Wald der 50. Orientierungslauf und die Fuchsjagd statt. weiterlesen
Myles Weber ist schon seit er denken kann am liebsten auf zwei Rädern unterwegs. Er gehört zu den besten Downhill-Bikern der Schweiz. In seinem Sport geht er Risiken ein, versucht diese aber dank gezieltem Training zu minimieren. weiterlesen
Die Sternwarte Rümlang bietet seit 26 Jahren Besuchern Einblick in die Geheimnisse des Alls. Jeweils mittwochs und an zwei Sonntagen im Monat gibt es öffentliche Führungen. Der Verein will das Wissen über Astronomie Interessierten näherbringen. weiterlesen
Das Resultat bei den Rümlanger Gemeinderatswahlen war knapp. Die gewählte Gemeinderätin mit den wenigsten Stimmen hatte nur drei mehr als die nichtgewählte Gemeinderatskandidatin. Daher wird nun nachgezählt. weiterlesen
Lade Fotos..