Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Samstag, 23. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Im letzten Jahr zeigte sich ein immer tiefer klaffender Graben zwischen Stadt und Land. Vertreter der Linken und viele Journalisten verspotteten unseren grossartigen Föderalismus und sprachen hochnäsig von «Kantönligeist» und «Flickenteppich». Sie... weiterlesen
Eine kleine Vorwarnung. Was Sie jetzt lesen werden, ist eine Lobeshymne. Eine wohlverdiente, wie ich finde. Eigentlich könnte ich diese halbe Seite mit einem einzigen Satz füllen: Mein Herz gehört Rosa Wilder und Manfred Kägi. Das, obwohl sie keine.. weiterlesen
TV: «Der Marsianer» Bei einer Mission zum Mars gerät die Mannschaft des Raumschiffs «Ares III» nach einigen Tagen auf dem Planeten in einen Sandsturm. Im Glauben, ihr Kamerad Mark Watney (Matt Damon) sei darin umgekommen, flüchtet das Team ins... weiterlesen
Autos, Schiffe, Lastwagen und Flugzeuge müssen in Zukunft CO2-frei werden. Damit das gelingt, braucht es einen Mix aus verschiedenen Antrieben und Treibstoffen. weiterlesen
Diese Woche hat im Kanton Zürich die Covid-Impfaktion in den Heimen begonnen. Sie dauert bis Ende Februar. Das Pflegezentrum im Spitz zum Beispiel ist schon am 26. Januar an der Reihe, andere folgen Anfang Februar. Die meisten der Bewohnenden sowie ein Teil der Pflegenden wollen sich impfen lassen. weiterlesen
Im letzten Jahr zeigte sich ein immer tiefer klaffender Graben zwischen Stadt und Land. Vertreter der Linken und viele Journalisten verspotteten unseren grossartigen Föderalismus und sprachen hochnäsig von «Kantönligeist» und «Flickenteppich». Sie... weiterlesen
Michael Ricklin ist seit Anfang dieses Jahres Präsident des Bezirksgewerbeverbandes Dielsdorf. Im Gespräch erklärt er, wie der Verband die lokalen Unternehmen stärkt und wie diese mit der Coronakrise umgehen. weiterlesen
Das Jahr 2021 hat in Regensdorf für die Feuerwehrleute intensiv begonnen. In den ersten Tagen und Wochen im Januar gab es massiv mehr Einsätze als im Vorjahr. Dabei muss man wissen, dass die Feuerwehrleute ihre Einsätze alle auf freiwilliger Basis leisten. weiterlesen
Der gute Verdienst lockte Franca D’Agostini als junge Frau ans Spital Bülach – 46 Jahre später arbeitete dort niemand länger als sie. Zur Ehrung der pensionierten Leiterin Reinigung Bettenstationen wurde ein Gang nach ihr benannt. weiterlesen
Die Schneefälle der letzten Woche haben dem öffentlichen Dienst wie auch Privaten viel Arbeit bereitet. Manche haben aber auch freiwillig gearbeitet und dabei erstaunliche Schneeskulpturen erschaffen. Die tollen Bilder unserer Leser zeigen, was dabei entstanden ist. weiterlesen
Sie ist 22 Jahre jung und bereits Geschäftsführerin: Mirjam Bisig hat ihre Chance gepackt und das Geschäft Foto Bäumli in Rümlang übernommen. Angst vor der neuen Aufgabe hat sie nicht. Und auch das Coronavirus bringt sie nicht von ihrem Weg ab. weiterlesen
Strampler, Hosen, Jacken - Tanja Rascele führt seit dem neuen Jahr eine Online-Kinderkleiderbörse. Die Idee entstand während des ersten Lockdowns und begeistert nicht nur die Dällikerin selbst, sondern viele Mütter in der Region. weiterlesen
Fünf Jahre lang leitete Silvia Huber die Suchtprävention Zürcher Unterland. Mit der Aufspaltung der bisherigen Organisation endet auch der Berufsweg der Sozialpädagogin und Familienberaterin. weiterlesen
Langzeitaufenthalte in Hotels sind in urbanen Regionen im Trend. In Opfikon eröffnet bald ein internationaler Branchenleader mit Serviced Apartments, für die der Verband HotellerieSuisse extra eine neue Klassifikation geschaffen hat. In der Coronazeit fördern aber auch klassische Hotels Longstay Aufenthalte, so auch in Rümlang. weiterlesen
Weil die Gemeinde Eglisau im Moment noch kein rechtskräftiges Budget hat, müssen einzelne Dienstleistungen eingeschränkt und Projekte sistiert werden. Die Stimmberechtigten entscheiden Ende Januar an der Urne. weiterlesen
Während der Coronakrise schätzen viele ein komfortables Zuhause umso mehr. Davon profitiert auch Bastian Mühlebach, der sich als Küchenbauer in Winkel selbstständig gemacht hat. Statt in eine reale Ausstellung zu investieren, setzt er auf Visualisierung in 3D. weiterlesen
Wie es den Bewohnerinnen und Bewohnern von Agglomerations-gemeinden geht und wie sie dem Thema Migration gegenüberstehen — das ist Gegenstand einer Studie. Rümlang ist eine von acht Gemeinden, die dafür befragt wurden. Dies unter dem volksnahen Motto «Forschig by de Lüt». weiterlesen
Kaputte Rückspiegel und Nägel in Autoreifen: Unbekannte haben sich vergangene Woche im Obermattenquartier an zahlreichen parkierten Autos zu schaffen gemacht. Der Kantonspolizei wurden 15 bis 20 beschädigte Fahrzeuge gemeldet. weiterlesen
Kaputte Rückspiegel und Nägel in Autoreifen: Unbekannte haben sich vergangene Woche im Obermattenquartier an zahlreichen parkierten Autos zu schaffen gemacht. Der Kantonspolizei wurden 15 bis 20 beschädigte Fahrzeuge gemeldet. weiterlesen
Der Kanton Aargau plant in Würenlos eine Aushub-Deponie. Im Rahmen des Vernehmlassungsverfahrens kamen im Dezember über 3000 Unterschriften und Einwendungen gegen das Projekt zusammen. weiterlesen
In einer Woche wird das neue Zunftblatt verteilt - auch diesmal dreht sich der Inhalt um die Dorfgeschichte und das Gemeindeleben. Aber auch die Aktivitäten der Landzunft Regensdorf finden ihren Platz auf den 48 Seiten. weiterlesen
Neujahrsausstellung im Internet: Der virtuelle Rundgang «Bopplisser Retrospektive» zeigt verschiedene Werke des Künstlers Paul Hählen. Der kreative Schaffer wohnt seit 70 Jahren in der Furttaler Gemeinde und wurde letzte Woche 100 Jahre alt. weiterlesen
Am Dreikönigstag wurden in Otelfingen die Gewinnerinnenund Gewinner des Advents-Wettbewerbs ausgelost. Die Gemeindepräsidentin und zwei Vertreterinnen des ForumsOtelfingen brachten die Preise persönlich vorbei. weiterlesen
Ein Jahr zum Vergessen, das 2020! Die meisten werden dieser Aussage zustimmen. Dennoch bot uns das letzte Jahr auch viele erinnerungswürdige Erfahrungen und Momente.
Ganz nach dem Sprichwort «Not macht erfinderisch» bildete sich zum Beispiel eine... weiterlesen
Diese Woche hat im Kanton Zürich die Covid-Impfaktion in den Heimen begonnen. Sie dauert bis Ende Februar. Das Pflegezentrum im Spitz zum Beispiel ist schon am 26. Januar an der Reihe, andere folgen Anfang Februar. Die meisten der Bewohnenden sowie ein Teil der Pflegenden wollen sich impfen lassen. weiterlesen
Im letzten Jahr zeigte sich ein immer tiefer klaffender Graben zwischen Stadt und Land. Vertreter der Linken und viele Journalisten verspotteten unseren grossartigen Föderalismus und sprachen hochnäsig von «Kantönligeist» und «Flickenteppich». Sie... weiterlesen
Michael Ricklin ist seit Anfang dieses Jahres Präsident des Bezirksgewerbeverbandes Dielsdorf. Im Gespräch erklärt er, wie der Verband die lokalen Unternehmen stärkt und wie diese mit der Coronakrise umgehen. weiterlesen
Das Jahr 2021 hat in Regensdorf für die Feuerwehrleute intensiv begonnen. In den ersten Tagen und Wochen im Januar gab es massiv mehr Einsätze als im Vorjahr. Dabei muss man wissen, dass die Feuerwehrleute ihre Einsätze alle auf freiwilliger Basis leisten. weiterlesen
Der gute Verdienst lockte Franca D’Agostini als junge Frau ans Spital Bülach – 46 Jahre später arbeitete dort niemand länger als sie. Zur Ehrung der pensionierten Leiterin Reinigung Bettenstationen wurde ein Gang nach ihr benannt. weiterlesen
Die Schneefälle der letzten Woche haben dem öffentlichen Dienst wie auch Privaten viel Arbeit bereitet. Manche haben aber auch freiwillig gearbeitet und dabei erstaunliche Schneeskulpturen erschaffen. Die tollen Bilder unserer Leser zeigen, was dabei entstanden ist. weiterlesen
Sie ist 22 Jahre jung und bereits Geschäftsführerin: Mirjam Bisig hat ihre Chance gepackt und das Geschäft Foto Bäumli in Rümlang übernommen. Angst vor der neuen Aufgabe hat sie nicht. Und auch das Coronavirus bringt sie nicht von ihrem Weg ab. weiterlesen
Strampler, Hosen, Jacken - Tanja Rascele führt seit dem neuen Jahr eine Online-Kinderkleiderbörse. Die Idee entstand während des ersten Lockdowns und begeistert nicht nur die Dällikerin selbst, sondern viele Mütter in der Region. weiterlesen
Fünf Jahre lang leitete Silvia Huber die Suchtprävention Zürcher Unterland. Mit der Aufspaltung der bisherigen Organisation endet auch der Berufsweg der Sozialpädagogin und Familienberaterin. weiterlesen
Langzeitaufenthalte in Hotels sind in urbanen Regionen im Trend. In Opfikon eröffnet bald ein internationaler Branchenleader mit Serviced Apartments, für die der Verband HotellerieSuisse extra eine neue Klassifikation geschaffen hat. In der Coronazeit fördern aber auch klassische Hotels Longstay Aufenthalte, so auch in Rümlang. weiterlesen
Weil die Gemeinde Eglisau im Moment noch kein rechtskräftiges Budget hat, müssen einzelne Dienstleistungen eingeschränkt und Projekte sistiert werden. Die Stimmberechtigten entscheiden Ende Januar an der Urne. weiterlesen
Während der Coronakrise schätzen viele ein komfortables Zuhause umso mehr. Davon profitiert auch Bastian Mühlebach, der sich als Küchenbauer in Winkel selbstständig gemacht hat. Statt in eine reale Ausstellung zu investieren, setzt er auf Visualisierung in 3D. weiterlesen
Wie es den Bewohnerinnen und Bewohnern von Agglomerations-gemeinden geht und wie sie dem Thema Migration gegenüberstehen — das ist Gegenstand einer Studie. Rümlang ist eine von acht Gemeinden, die dafür befragt wurden. Dies unter dem volksnahen Motto «Forschig by de Lüt». weiterlesen
Kaputte Rückspiegel und Nägel in Autoreifen: Unbekannte haben sich vergangene Woche im Obermattenquartier an zahlreichen parkierten Autos zu schaffen gemacht. Der Kantonspolizei wurden 15 bis 20 beschädigte Fahrzeuge gemeldet. weiterlesen
Kaputte Rückspiegel und Nägel in Autoreifen: Unbekannte haben sich vergangene Woche im Obermattenquartier an zahlreichen parkierten Autos zu schaffen gemacht. Der Kantonspolizei wurden 15 bis 20 beschädigte Fahrzeuge gemeldet. weiterlesen
Der Kanton Aargau plant in Würenlos eine Aushub-Deponie. Im Rahmen des Vernehmlassungsverfahrens kamen im Dezember über 3000 Unterschriften und Einwendungen gegen das Projekt zusammen. weiterlesen
In einer Woche wird das neue Zunftblatt verteilt - auch diesmal dreht sich der Inhalt um die Dorfgeschichte und das Gemeindeleben. Aber auch die Aktivitäten der Landzunft Regensdorf finden ihren Platz auf den 48 Seiten. weiterlesen
Neujahrsausstellung im Internet: Der virtuelle Rundgang «Bopplisser Retrospektive» zeigt verschiedene Werke des Künstlers Paul Hählen. Der kreative Schaffer wohnt seit 70 Jahren in der Furttaler Gemeinde und wurde letzte Woche 100 Jahre alt. weiterlesen
Am Dreikönigstag wurden in Otelfingen die Gewinnerinnenund Gewinner des Advents-Wettbewerbs ausgelost. Die Gemeindepräsidentin und zwei Vertreterinnen des ForumsOtelfingen brachten die Preise persönlich vorbei. weiterlesen
Ein Jahr zum Vergessen, das 2020! Die meisten werden dieser Aussage zustimmen. Dennoch bot uns das letzte Jahr auch viele erinnerungswürdige Erfahrungen und Momente.
Ganz nach dem Sprichwort «Not macht erfinderisch» bildete sich zum Beispiel eine... weiterlesen
Lade Fotos..